1. Kurze Werbevideos für die verschiedenen Studiengänge
Als Hochschule, Fachbereich oder Institut möchtet ihr neue Studierende anziehen und überregional auf euch aufmerksam machen? Dann muss eine ansprechende Marketing-Kampagne her, die Sichtbarkeit in der relevanten Zielgruppe erzeugt und eure Hochschule auch ortsungebunden in Szene setzt.
Aber wie erregt man die Aufmerksamkeit in der Zielgruppe? Wie stellt man sicher, dass potenzielle Studien-Interessierte über eure Angebote und Inhalte Bescheid wissen?
Erstellt Werbevideos für die verschiedenen Fachbereiche oder Studiengänge. Gerade kurze Realfilme helfen potenziellen Studierenden bei der Studien-Entscheidung und sind tolle Informationsmittel. Videos machen das Abstrakte plötzlich greifbar und sie erzeugen einmal mehr Vertrauen, wenn die Lehrenden und Studierenden vor die Kamera treten. Das zahlt wiederum auf gesamte Hochschulmarke ein. Auch kann Video-Content den Betrachtern das Gefühl geben, Teil von etwas Größerem zu werden. So lassen sich in Clips insb. softe Faktoren wie die Kultur der Hochschule, der Spirit und die Werte emotional transportieren.
Wenn ihr die Videos dann bspw. in eurem YouTube-Kanal zur Verfügung stellt, kreiert ein klickstarkes Thumbnail und editiert außerdem die Untertitel so, dass sie korrekt sind. Und falls ihr über Deutschland hinaus informieren möchtet, fügt sie gleich in mehreren Sprachen hinzu.
2. Kostenloser Kaffee:Pay with a Post or a Like
Studieren kann schon mal müde machen – und wenn man bis spät in die Nacht gebüffelt hat, kommt eine Tasse Kaffee am Morgen genau zur richtigen Zeit. Wieso also nicht an einem Tag eine zielgruppennahe Marketing-Aktion auf dem Campus fahren und kostenlosen Kaffee verteilen?
Um den Kaffee zu erhalten, müssen die Studierenden und Lehrkräfte nicht weiter tun, als mit einem "Post" oder "Like" zu bezahlen. So schafft ihr Reichweite in sozialen Medien, könnt neue Follower generieren und zaubert Kaffeeliebhabern darüber hinaus ein Lächeln auf die Lippen.

3. "Studieren macht tierisch Vergnügen" Kreative TikTok-Kampagnen und Aktionen
Wenn ihr eure Präsenz in den sozialen Medien ausbauen und mit eurer Zielgruppe in Kontakt treten möchtet, ist TikTok eine wirklich relevante Plattform. Und ja, bereits seit geraumer Zeit nutzen Studierende die App, um kurze, meist humorvolle Videos zu erstellen und sich kreativ auszudrücken.
Aber wie sieht das im Hochschulmarketing aus? Was können Hochschulen auf TikTok machen, ohne ihre Marke zu verwässern? Wie könnt ihr TikTok ganz gezielt ins Studierenden-Marketing einbauen?

Hier eine kreative Idee mit "Wau-Wow"-Effekt, die lustig und interaktiv ist.
Und so funktioniert's: Bindet Studierende aktiv ein und veranstaltet einen Wettbewerb. Die Student:innen sollen sich beim Lernen mit Hund, Katze, Hamster oder oder oder filmen. Der Gedanke: Bei uns an der Hochschule oder im Fachbereich ist das Lernen ein tierisches Vergnügen – und dazu braucht man immer den besten Freund.
Die Challenge ist leicht verständlich und einfach umzusetzen. Sie ist zielgruppen- und mediengerecht, erzeugt Sympathie und macht einfach Spaß – relateable Content mit geringen Mitteln.
Austausch mit Dr. Rebecca
Wir entwickeln mit euch einen zielführenden Marketing-Plan und bringen einschlägige Erfahrungen im Hochschulmarketing ein – gerne auch in Form einer prozessbegleitenden Beratung, falls ihr die Umsetzung selbst übernehmen möchtet.
Einfach eine Mail an Dr. Rebecca Belvederesi-Kochs schreiben und direkt mit unserer Expertin über LinkedIn in Kontakt treten.

4. Hochschulinfo-Tage:Instagram Stories als Werkzeug
Hochschulinfotage wollen über Social Media beworben werden – und das schon mind. zwei Wochen vor dem eigentlichen Event ganz regelmäßig in den Feeds eurer Community auftauchen. Also startet rechtzeitig und erstellt einen realistischen Aktionsplan im Marketingteam. Zunächst solltet ihr das Messaging aufstellen, dann einen Content-Kalender entwickeln und mit der Erstellung von ausgewählten Inhalten beginnen, bevor die Eventvorbereitungen in die heiße Phase übergehen.
Aber wie könnt ihr euren Instagram-Feed frisch und ansprechend halten, ohne monothematisch zu sein? Wie könnt ihr schnell Aufmerksamkeit erregen? Die Antwortet lautet: Stories! Deswegen sind hier der einige Ideen für Instagram Stories, die euren HIT zum Hit machen:
- Postet mindestens 2 Stories pro Tag zum Hochschulinfotag, zu den Vorbereitungen & zum Ablauf. So bleiben die Beiträge für eure Follower interessant und sie haben einen Grund, jeden Tag zu eurem Account zurückzukehren.
- Verwendet zudem Sticker! Sie sind lustig und können dem Thema mehr Kontext verleihen. Erstellt vielleicht auch eigene Gifs, die von euren Besucher:innen genutzt werden können. Sie sind super als Awareness-Instrument und einfach zu verwenden.
- Fügt Emoji-Reaktionen in euren Stories hinzu. So lassen sich Follower unaufwändig zum Mitmachen anregen, ohne dass sie eine ganze Antwort als DM schreiben müssen.
- Geht zudem am Tag selbst auch über Instagram Live. Das ist eine tolle Möglichkeit, den digitalen Raum zu erobern – und auch Nicht-Anwesende teilhaben zu lassen.

5. Gezielte Werbekampagnefür Studieninteressierte undEltern durchführen
Es gibt einige Dinge, die eure Hochschulmarketing-Kampagne "runder" und effektiver machen. Prinzipiell empfehlen wir, auf ein ausgewogenes Zusammenspiel von Owned, Earned und Paid Media zu achten. Jedoch führen vor allen Dingen gezielte Werbekampagne (Paid Kampagnen) für Studieninteressierte und Eltern zur erfolgreichen Positionierung in relevanten Medien. Dabei bietet sich in der Regel Werbung im Google- und im Meta-Umfeld an. Auch können TikTok-Kampagnen sinnvoll und zielführend sein. Wichtig ist jedoch, dass die Creatives immer dem entsprechenden Werbeumfeld angepasst sind, um möglichst mediengerecht zu sein und den Klick-Impuls zu maximieren.
Strategie, Beratung & Konzeption

Hochschulmarketing aufs nächste Level: Einzigartiger Instagram und TikTok Content
Der Wettbewerb unter den Hochschulen und Institutionen ist groß. Jedes Semester gilt es, die Aufmerksamkeit von Schüler:innen, Student:innen und Absolvent:innen zu gewinnen und die Hochschulmarke positiv in ihrem Bewusstsein zu verankern. Und wo gelingt dies…
Markenbildung, Markenentwicklung und Markenführung an Hochschulen: Brand it!
Jüngst hat unsere Kommunikationsexpertin und Geschäftsführerin Dr. Rebecca Belvederesi-Kochs einen Inhouse-Fachvortrag zum Thema Markenbildung, Markenentwicklung und Markenentwicklung an Hochschulen und Universitäten gegeben. Deswegen möchten wir euch heute…
Modernes Studierendenmarketing: Master Medizinphysik Ruhr-Universität Bochum
Modernes Studierendenmarketing in der Nische – eine Spezialität des Hauses REBELKO. Wir freuen uns mega, diese Herausforderung gemeinsam unserem neuen Kunden gemeistert zu haben. 💙 Wir sagen: Happy to meet and to work with you, team science! 🔭Die Aufgabe der…
Erfolgreiches Recruiting und Employer Branding für Hochschulen
Viele Universitäten und Hochschulen ringen um die klügsten Köpfe. Im War for Talents müssen sie sich positionieren und proaktiv auf ihre Arbeitgebermarke aufmerksam machen – sei es als familienfreundliche Hochschule, als forschungsstarker Partner mit moderner…