1. Kurze Werbevideos für die verschiedenen Studiengänge
Als Hochschule bzw. Fachbereich oder Institut wollt ihr neue Studierende – auch überregional – anziehen. Also muss eine ansprechende Marketingkampagne her. Aber wie erregt man die Aufmerksamkeit in der Zielgruppe? Wie stellen man sicher, dass sie über Studien-Angebote und -Inhalte Bescheid wissen? Erstellt ein Werbevideo für die verschiedenen Studiengänge. Dies ist besonders nützlich, wenn ihre mehrere Standorte oder Fachbereiche habt.
Gerade kurze Realfilme helfen potenziellen Studierenden nicht nur bei der Entscheidung für einen Studiengang, sondern sie geben ihnen auch das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein und könne softe Faktoren, den Spirit, transportieren. Videos machen das Abstrakte dann plötzlich greifbar und sie erzeugen Vertrauen, vor allem wenn die Lehrenden ebenfalls vor der Kamera sind.
Pro-Tipp: Wenn ihr die Videos dann bspw. in eurem YouTube-Kanal zur Verfügung stellt, kreiert ein klickstarkes Thumbnail und editiert außerdem die Untertitel so, dass sie korrekt sind. Und falls ihr über Deutschland hinaus informieren möchtet, fügt sie gleich in mehreren Sprachen hinzu.
2. Kostenloser Kaffee:
Pay with a Post or a Like
Studieren kann schon mal müde machen – und wenn man bis spät in die Nacht gebüffelt hat, kommt eine Tasse Kaffee am Morgen genau zur richtigen Zeit. Wieso also nicht an einem Tag eine zielgruppennahe Marketing-Aktion auf dem Campus fahren und kostenlosen Kaffee verteilen?
Um den Kaffee zu erhalten, müssen die Studierenden und Lehrkräfte nicht weiter tun, als mit einem "Post" oder "Like" zu bezahlen. So schafft ihr Reichweite in sozialen Medien, könnt neue Follower generieren und zaubert Kaffeeliebhabern darüber hinaus ein Lächeln auf die Lippen.

3. Wau-Wow! TikToks von Studierenden mit Hunden
Wenn ihr eure Präsenz in den sozialen Medien ausbauen und mit eurer Zielgruppe in Kontakt treten möchtet, ist TikTok eine wirklich relevante Plattform. Und ja, bereits seit geraumer Zeit nutzen Studierende die App, um lustige Videos zu erstellen und sie mit Freunden zu teilen. Aber wie sieht das im Hochschulmarketing aus? Was kann man hier auf TikTok machen?
Hier eine kreative Idee, wie ihr TikTok nutzen könnt: Bindet Studierende ein und veranstaltet einen Wettbewerb, bei dem sie ihre eigenen Inhalte mit ihrem Hund oder ihrer Katze einreichen können (denn jeder liebt Tiere). Der Gedanke: Zum Lernen braucht man immer den besten Freund. Das erzeugt Sympathie und macht einfach Spaß – relateable Content mit geringen Mitteln. Vergesst dabei nicht, entsprechende Hashtags zu verwenden! Das erleichtert auch externen User:innen, sich einen schnellen Eindruck von den Videos zu verschaffen.
4. Hochschulinfo-Tage:
Instagram Stories als Werkzeug
Hochschulinfotage wollen über Social Media beworben werden – und das schon mind. zwei Wochen vor dem eigentlichen Event ganz regelmäßig in den Feeds eurer Community auftauchen. Also startet rechtzeitig und erstellt einen realistischen Aktionsplan im Marketingteam. Zunächst solltet ihr das Messaging aufstellen, dann einen Content-Kalender entwickeln und mit der Erstellung von ausgewählten Inhalten beginnen, bevor die Eventvorbereitungen in die heiße Phase übergehen.
Aber wie könnt ihr euren Instagram-Feed frisch und ansprechend halten, ohne monothematisch zu sein? Wie könnt ihr schnell Aufmerksamkeit erregen? Die Antwortet lautet: Stories! Deswegen sind hier der einige Ideen für Instagram Stories, die euren HIT zum Hit machen:
- Postet mindestens 2 Stories pro Tag zum Hochschulinfotag, zu den Vorbereitungen & zum Ablauf. So bleiben die Beiträge für eure Follower interessant und sie haben einen Grund, jeden Tag zu eurem Account zurückzukehren.
- Verwendet zudem Sticker! Sie sind lustig und können dem Thema mehr Kontext verleihen. Erstellt vielleicht auch eigene Gifs, die von euren Besucher:innen genutzt werden können. Sie sind super als Awareness-Instrument und einfach zu verwenden.
- Fügt Emoji-Reaktionen in euren Stories hinzu. So lassen sich Follower unaufwendig zum Mitmachen anregen, ohne dass sie eine ganze Antwort als DM schreiben müssen.
- Fügt Emoji-Reaktionen in euren Stories hinzu. So lassen sich Follower unaufwendig zum Mitmachen anregen, ohne dass sie eine ganze Antwort als DM schreiben müssen.
- Geht zudem am Tag selbst auch über Instagram Live. Das ist eine tolle Möglichkeit, den digitalen Raum zu erobern – und auch Nicht-Anwesende teilhaben zu lassen.

5. Gezielte Werbekampagne
für Studieninteressierte und
Eltern durchführen
Es gibt einige Dinge, die eure Hochschulmarketing-Kampagne "runder" und effektive machen sollten. Achtet euch ein ausgewogenes Zusammenspiel von Owned, Earned und Paid Media. Führt vor allen Dingen gezielte Werbekampagne (Paid Kampagnen) für Studieninteressierte und Eltern durch. Google Ads sind hier in der Regel ratsam, auch gezielte Anzeigen auf Video-Views.
Darüber hinaus lohnt es sich, Werbung auf Facebook, Instagram und TikTok zu schalten. Dabei können letztere Anzeigen ruhig auch mal "Social Media"-mäßig aufbereitet und keinen Hochglanz-Look haben. Schlussendlich kommt auf eine gute Mischung aus authentischen Assets und starken Werbecreatives an, je nach strategischer Zielsetzung.
Strategie & Beratung
Wir beraten euch zu all dem gerne, stellen mit euch einen zielführenden Werbeplan auf, erstellen Creatives und bringen unsere einschlägigen Erfahrungen im Hochschulmarketing in das Projekt ein – gerne auch in Form einer prozessbegleitenden Beratung, falls ihr die Umsetzung selbst übernehmen möchtet.
Einfach eine Mail an Dr. Rebecca Belvederesi-Kochs schreiben und direkt mit unserer Expertin über LinkedIn in Kontakt treten.

Social Media Marketing
Social Media Marketing ist ein Instrument im strategischen Online Marketing. In dieser Marketing-Disziplin kommunizieren Unternehmen ihre Markenbotschaften über soziale Netzwerke wie beispielsweise Facebook, Instagram, Twitter oder LinkedIn. Auch stellen sie…
Media Mix
Der Media Mix beschreibt die Zusammenstellung aller Medien oder Werbeträger, die im Zuge des Marketing Managements verwendet werden. Dabei ist zu beachten, wie die verwendeten Medienelemente zeitlich und inhaltlich aufeinander wirken, zu welchem Anteil sie…
Owned Media
Owned Media bezeichnet die Kanäle, über die ein Unternehmen eigene Inhalte kommuniziert, veröffentlicht und steuern kann und ist meist Teil des Content Marketings. Ein Vorteil von Owned Media ist die Kontrolle über die gewählten Kanäle (im Gegensatz zu Earned…
Paid Media
Unter Paid Media versteht man im Marketing sämtliche Werbetypen, die alle Formen von bezahlter Werbung umfassen. Häufig wird wird Paid Media unter dem Oberbegriff „Converged Media“ zusammen mit Owned Media und Earned Media angewandt. In diesem Zusammenhang…