B2B-Content-Strategie und Marketing-Tipps [Anleitung]
Content-Strategien? Längst keine reine B2C-Spielwiese mehr. Gerade im B2B wird es immer wichtiger, Inhalte gezielt, geplant und mit strategischem Fokus zu produzieren. Denn mal ehrlich: Guter Content fällt nicht vom Himmel. Er entsteht, wenn ihr klare Ziele,…
Owned, Earned, Paid – warum der Mix den Unterschied macht
Viele Unternehmen investieren parallel in PR, Social Media und Ads – aber der gewünschte Gesamteffekt bleibt oft aus. Einzelmaßnahmen funktionieren zwar, aber irgendwie nicht miteinander. Es fehlt das verbindende Element – und das merkt man.Denn heute…
Reichweite war gestern: Wie ihr Kampagnen heute wirksam denkt
Viele Marketingverantwortliche merken: Die Zahlen bei organischen Inhalten stagnieren oder sinken – trotz durchdachtem Content. Es fühlt sich an, als ob der eigene Aufwand im Social Feed verpufft. Frustrierend? Absolut. Aber kein Einzelfall.Organische…
Corporate Influencer Mentoring: So wird Sichtbarkeit zur Strategie
Corporate Influencer:innen sind längst mehr als ein Trend – sie sind ein strategisches Asset. Mitarbeitende, die als Markenbotschafter:innen in sozialen Netzwerken auftreten, stärken die Unternehmenskultur, erhöhen die Reichweite und schaffen Vertrauen.…
Case Studies richtig aufsetzen: 5 Tipps, die wirklich wirken
Eure Projekte sind stark – aber eure Case Studies verpuffen im Nirgendwo? Dann wird’s Zeit für einen strategischen Reality-Check. Denn wie ihr eure Fallstudien aufsetzt, entscheidet maßgeblich darüber, ob sie Vertrauen aufbauen, Leads generieren oder schlicht…
Warum Case Studies für euer Marketing unverzichtbar sind
Wie zeigen Unternehmen eigentlich am besten, was sie draufhaben? Richtig: Sie lassen ihre Projekte für sich sprechen. Mit Case Studies – oder auch "Fallstudien" – könnt ihr eurer Zielgruppe alles auf einen Blick vermitteln.Warum Case Studies so stark sind und…
Typische Stolperfallen in der Brand Voice – und wie ihr sie vermeidet
In einer Welt voller generischem Content, automatisierter Kommunikation und austauschbaren Textbausteinen kann es schnell passieren, dass man in der Masse untergeht. Wer sprachlich nicht auffällt, wird übersehen.Doch genau hier liegt auch eine große Chance:…
Strategisch zur starken Brand Voice – So entwickelt ihr euren Markensound
Warum klingt eure Marke wie viele andere? Vielleicht, weil ein klarer Fahrplan fehlt. Dabei ist die Brand Voice – also die Stimme eurer Marke – entscheidend für Sichtbarkeit, Wiedererkennung und Vertrauen. Wer sich mit seiner Sprache nicht unterscheidet,…
5 Tipps für starkes Brand Management
Wer seine Marke erfolgreich führen will, braucht mehr als ein starkes Leitbild – es geht um klare Strukturen, gelebte Werte und regelmäßige Weiterentwicklung. Dabei ist Markenführung weder starr noch zufällig, sondern ein Zusammenspiel aus Planung,…
Warum Brand Management oft scheitert – die 6 häufigsten Stolperfallen
Das neue Logo sitzt, die Website ist frisch aufgesetzt, das Corporate Design durchdacht – und trotzdem verpufft die Wirkung nach außen. Kommt euch bekannt vor? Oft liegt’s nicht am Branding selbst, sondern daran, was danach (nicht) passiert: dem Brand…