Vertrauen erzeugen? Glaubhaft sein? Echte Beweise liefern? Heute möchten wir euch einen Einblick in das psychologische Phänomen des Social Proof geben und euch kurz erklären, was es damit auf sich hat. Denn im Marketing kann Social Proof eine sehr mächtiges Werkzeug sein, um Menschen von euren Produkten oder Dienstleistungen zu überzeugen.

Sich auf andere verlassen

Social Proof beschreibt die Tendenz, sein eigenes Urteil und Handeln an dem anderer Menschen zu orientieren. Auf die Art werden die eigenen Entscheidungen anhand der Meinungen und des Verhaltens anderer gebildet. Was von vielen für gut befunden wird, was andere mehrheitlich tun, entfaltet eine gewisse Wirkung auf den Einzelnen und beeinflusst dessen Denken und Handeln.

Nehmen wir ein Beispiel: Ein Unternehmen, dass auf LinkedIn oder Instagram nur eine Hand voll Follower hat, obschon es bereits seit Jahren am Markt ist, wirkt weniger erfolgreich als eines, das Abonnent:innen im fünfstelligen Bereich hat... Oder? 😅

Orientierung suchen und geben

Ja, Social Proof bietet eine Orientierungshilfe bei Informationsunsicherheit. Letztlich verschafft es ein besseres Gefühl, wenn andere bereits positive Erfahrungen gemacht haben – und sei es nur, dass sie "Gefällt mir" geklickt haben. Im Endeffekt kann man schneller Vertrauen fassen und fundiertere Entscheidungen treffen – zumindest denkt man das. Denn können sich (so viele andere) irren?

Ob Kundenbewertungen, Empfehlungen von Influencern oder Success Stories von Kund:innen – Social Proof spielt eine entscheidende Rolle in der Marketing-Welt. Nicht umsonst nutzen erfolgreiche Unternehmen die Kraft sozialer Beweise und stellen ihre Kommunikation auf diese ab. Gerade im Content Marketing ist die Berücksichtigung solcher Methoden und sozialpsychologischer Effekte hilfreich, um sich strategisch zu positionieren und systematisch zu überzeugen.

Workshop anfragen

Strategie, Beratung & Konzeption

Lust auf ein Kampagnen-Projekt? Auf der Suche nach Beratung & Austausch für die nächste Kampagne? Ob über klassische Medien oder digitale Kanäle, lasst uns sprechen und kreative Potenziale ausloten. Schreibt uns an oder bucht einen unverbindlichen Termin über Calendly und lernen wir uns per Zoom kennen. Wir freuen uns drauf!
Zoom-TerminE-Mail