Instagram: Der visuelle Ansatz fürs Arbeitgebermarketing
Instagram, bekannt für kraftvolle Bilder und Videos, ist ideal, um Arbeitgebermarken visuell zu präsentieren und spannende Geschichten zu erzählen. Es geht darum, ein glaubhaftes Bild zu vermitteln – vom Unternehmen, dem Team, den zu bewältigenden Aufgaben und der gemeinsamen Mission.
Auf Instagram lässt sich unnachahmlich zeigen, wie es ist, für das Unternehmen zu arbeiten. Ein mächtiges Tool für das Arbeitgebermarketing, um die Employer Brand systematisch nach außen zu tragen. Und dies nicht nur in jüngeren Zielgruppen.
Klar, wer auf die Gen Z und junge Talente abzielt, ist bei Instagram gut aufgehoben. Aber mit der Zeit treffen Arbeitgeber hier nicht bloß auf "junge Menschen", über 27 Mio. aktive Nutzer:innen hat Instagram allein in Deutschland. Auch Senior-Positionen lassen sich hierüber besetzen, vor allem wenn zusätzlich zum organischen Content mit Instagram Ads bzw. Meta Werbeanzeigen gearbeitet wird.
Warum genau Instagram? Was sind die Top 3 Gründe für das Netzwerk?
Es gibt viele gute Argumente, sich auf Instragam als Arbeitgeber zu platzieren, doch unserer Meinung nach sind diese die absolut wichtigsten:
- Zielgruppen erreichen: Wie eben angedeutet, hat sich die Community in den letzten Jahren rasant entwickelt und es ist kein Ende in Sicht. Denn Instagram hat immer noch enormes Innovationspotenzial und überrascht seine User:innen regelmäßig mit neuen Features. Das bietet jede Menge Raum für zielgruppengerechtes Storytelling. Vom Azubi bis zur Geschäftsführung könnt ihr via Instagram ganz verschiedene Karriere-Levels ansprechen.
- Employer Value Proposition (EVP) zeigen: Auf Instagram lässt sich multimedial die Employer Value Proposition (EVP) klar und ansprechend kommunizieren. Durch Fotos, Grafiken, Stories und Reels könnt ihr zeigen, was das Unternehmen einzigartig macht und warum ihr für Talente attraktiv sein. Indem ihr visuell und textlich ansprechend kommuniziert und euch auf der Plattform als offener Arbeitgeber präsentiert, könnt ihr ungefilterte Einblicke in den Arbeitsalltag geben und so potenzielle Bewerber:innen erreichen.
- Authentische Ansprache: Instagram fördert das Vertrauen in eure Arbeitgebermarke, insofern euer Content glaubhaft und echt rüberkommt. Indem ihr das Daily Business, die vorherrschende Unternehmenskultur und eure Mitarbeiter:innen authentisch in Szene setzt, schärft ihr euer Arbeitgeberprofil und gewinnt zugleich die Aufmerksamkeit von potenziellen Kandidat:innen. Richtig umgesetzt, hilft Instagram, eine starke und vertrauenswürdige Employer Brand aufzubauen und talentierte Fachkräfte für euch zu gewinnen.
Dieser Instagram Content positioniert euch als attraktiver Arbeitgeber
So weit, so gut. Im Folgenden findet ihr drei kreative Möglichkeiten, wie ihr Instagram fürs Arbeitgebermarketing nutzen könnt.
- Gebt Einblicke ins Unternehmen: Teilt Bilder vom Arbeitsumfeld, zeigt die Büros, fotografiert Mitarbeitende und berichtet von Firmenveranstaltungen. Dies vermittelt einen authentischen Eindruck der Unternehmenskultur.
- Mitarbeitergeschichten: Veröffentlicht Interviews, die mit Team-Mitgliedern geführt wurden. Erstellt bspw. Erfahrungsberichte von Mitarbeiter:innen im Video-Format und lasst die Kolleg:innen vor der Kamera darüber berichten, wie die Arbeit bei euch ist und warum sie gerne bei euch arbeiten.
- Benefits: Zeigt, wie sich Karrieren bei euch gestalten und welche Benefits ihr bietet. Geht bspw. auch auf die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen ein. Habt ihr ein Mentoring-Programm oder ähnliches? Dann zeigt es bspw. in Stories und gewährt auf die Art auch Einblicke hinter die Kulissen.
Allein diese drei Beispiele legen nahe, dass es viele kreative Routen im Arbeitgebermarketing auf Instagram gibt. Schaut also, dass ihr nicht allein Job-Angebote unemotional dort platziert, sondern dass ihr Bewerber:innen die Chance gebt, euch besser via Instagram kennenzulernen. Wir selbst haben derartige Strategien auch schon in einigen Kundenprojekten entwickelt und umgesetzt. Wenn ihr also wissen möchtet, wie ihr die vollen Potenziale nutzt, dann bucht euch einen Zoom-Termin via Calendly oder schreibt und eine E-Mail an hallo@rebelko.de.
Branding, Design, Kampagne & Beratung
Social Media Marketing
Social Media Marketing ist ein Instrument im strategischen Online Marketing. In dieser Marketing-Disziplin kommunizieren Unternehmen ihre Markenbotschaften über soziale Netzwerke wie beispielsweise Instagram, Facebook, TikTok oder LinkedIn. Auch stellen sie…
Karriere-Planung via Social Media
Was hat denn Social Media mit meiner Karriere zu tun? wird sich sicher mancher fragen. Klar, jeder weiß, dass man keine peinlichen Fotos von feucht-fröhlichen Feiern für jeden sichtbar ins Netz einstellen sollte (Stichwort Privatsphäreeinstellungen). Darüber…
Personalmarketing via Social Media
Junge Menschen rekrutieren und ausbilden, erfahrene Fachkräfte finden oder insgesamt Mitarbeiter zu motivierten Markenbotschaftern für sein Unternehmen machen - alles Ziele, die jeder Personaler auf der Agenda stehen hat. Viele von ihnen haben mittlerweile…
Social Media zur Suchmaschinenoptimierung
Google bewertet längst nicht mehr nur klassische Websites – Social Media Plattformen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um Sichtbarkeit im Netz geht. Mit Millionen von Likes, Shares und Kommentaren beeinflussen sie, welche Inhalte von Suchmaschinen als…