1. Struktur und Konsistenz: Der rote Faden
Euer Unternehmensimage sowie eure Werte und Botschaften sollten sich wie ein roter Faden durch euer Instagram Feed ziehen. Eure Follower:innen sollten auf dem ersten Blick erkennen, dass es sich um eure Marke handelt. 🫵
Und so gelingt’s: Gestaltet euren Feed in einem konsistenten Look. Entwickelt einen Styleguide, in dem Farben, Formen, Schriftarten, Sprache, Copys und Tonalität festgelegt sind. Das festgelegte Design erstreckt sich dann auf eure Bilder, Grafiken, Posts, Reels und Storys. Denkt dabei auch unbedingt an die Coverbilder für eure Reels – dafür gibt es nämlich eine eigene Übersicht, bei der eure Marke ebenfalls wiedererkennbar sein sollte.
2. Nicht „überstylen“
Lauft nicht jedem Trend hinterher. Wichtig ist eine Balance zwischen Ästhetik und Authentizität. Zu viel Bearbeitung kann euren Markenauftritt auf Instagram unnatürlich wirken lassen, während eine persönliche Note und Echtheit Vertrauen aufbauen und die Verbindung zu eurer Zielgruppe stärken kann. Gar kein visuelles Konzept oder zu viele verschiedene Looks, die sich stark voneinander unterscheiden, wirken sich kontraproduktiv auf die Wiedererkennbarkeit eurer Marke aus. ❌
Achtet darauf, dass euer Feed nicht zu überladen aussieht und bringt Abwechslung rein, z.B. durch Fotostrecken, auf denen Gesichter zu sehen sind. Weitere Ideen für abwechslungsreiche Beiträge sind informative Posts, ein Blick hinter die Kulissen, inspirierende Zitate, die eure Unternehmenswerte teilen, Themenwochen, Kund:innen-Geschichten, Produktvorstellungen oder Tutorials.
Nutzt alle möglichen Funktionen der Plattform für euer Instagram Branding, wie z.B. die Story-Highlights. Hier könnt ihr Inhalte zu bestimmten Themen posten. Aber auch im Feed ist es möglich, Rubriken zu bilden und an bestimmten Tagen im Monat sogenannte „Themenposts“ zu veröffentlichen. Das lässt sich übrigens anschaulich in Karussel-Beiträgen zeigen.
Ihr braucht Unterstützung bei der Planung und Umsetzung eures Social Media Contents? Teilt uns in unserem Projekt-Starter doch gerne eure Vorstellungen mit und wir schauen, wie wir helfen können. 🤝

3. Prägnante Texte, passende Hashtags
Instagram ist eine visuelle Plattform, weshalb eure Texte prägnant und relevant sein sollten. Bedeutet: Eure Texte sollten den Bild-/Videoinhalt ergänzen und Mehrwert bieten.
Damit sich eure Follower:innen eure Texte auch durchlesen, ist ein aufmerksamkeitserregender Einstieg wichtig. Das kann z.B. durch eine Fragestellung, eine Statistik oder eine direkte Ansprache passieren. Ein gutes Storytelling ist eine Voraussetzung für gute Captions.
Auch Emojis sind ein wichtiger Bestandteil des Instagram Brandings, da sie die Texte auflockern und Emotionen hervorrufen können. Durch Emojis können Beiträge freundlicher und zugänglicher wirken. Ihr solltet eure Emojis aber gezielt einsetzen. 📌
Am Ende solltet ihr relevante Hashtags nutzen, um die Sichtbarkeit eurer Beiträge zu erhöhen. Verwendete trendige Hashtags, um eure Reichweite zu steigern. Ihr könnt auch Marken-Hashtags erstellen, die eure Community in ihren eigenen Postings verwenden kann.
4. Kurzvideos auch wirklich kurz halten
Reels und Storys sind eine tolle Möglichkeit, um eure Reichweite zu erhöhen und euren Markenauftritt auf Instagram zu verbessern. Vorausgesetzt, sie werden angeschaut. Und das ist bei so Kurzvideos nicht gerade einfach. Denn es gilt, die Aufmerksamkeit eurer Zuschauer:innen in den ersten paar Sekunden zu catchen. Je länger euer Video ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass eure Zuschauer:innen abschalten. Bringt eure Message also in kürzester Zeit auf den Punkt. Mit Musik, Effekten und Captions können eure Botschaften ansprechend vermittelt werden. 🎶✨🗣️

5. Einfache Navigation, auch in Stories
Versetzt euch bei der Planung und Erstellung eures Contents für Instagram immer in eure Follower:innen. Sind bspw. eure Inhalte in Instagram Stories anklickbar? Können Nutzer:innen mit ihnen problemlos interagieren? Kommen alle wichtigen Informationen zur Geltung?
Wichtige Informationen gehören idealerweise ins untere Drittel von Instagram Stories, da die meisten Nutzer:innen soziale Medien auf Mobilgeräten nutzen, wo sich Daumen und Augen vorrangig im unteren Bereich bewegen. Das ist nur ein Tipp von vielen, um mehr Klicks und Interaktionen zu erhalten. Apropos "Klick": Platziert eure Links in eure Bio und weist im Beschreibungstext darauf hin. Achtet auch darauf, die Links regelmäßig zu prüfen und ggf. zu aktualisieren. 🔄
Fazit
Für ein erfolgreiches Instagram Branding sind Kreativität und Konsistenz entscheidend. Schafft hierfür einen klaren, wiedererkennbaren Stil, der sich wie ein roter Faden durch euren Markenauftritt auf Instagram zieht. Jenseits der visuellen Ästhetik sind eure Messages, inkl. Copy-, Hashtag- und Stories-Strategie, extrem wichtig, um systematisch Markenvertrauen aufzubauen. 🎯
Ihr möchtet euer Content Marketing neu aufsetzen?
Ihr braucht den Blick von außen und strategische oder operative Unterstützung?
Dann lasst uns gerne kennenlernen und austauschen. Trust us! 🙂 Wir wissen, wovon wir sprechen. Deswegen sind auch von der internationalen Plattform DesignRush ausgewählt worden als eine der Content Marketing Agenturen.

Instagram Algorithmus
Der Instagram Algorithmus wählt den Content aus, den Nutzer sehen – und welchen eben nicht. Da er sich ständig wandelt, müssen auch Marketer ihre Strategie dauerhaft anpassen, um nicht in der Versenkung zu verschwinden. Einige Tipps und Tricks haben wir in…
Employer Branding
Employer Branding beschreibt die Entwicklung einer Marke, bei der das Unternehmen als Arbeitgeber in Erscheinung tritt. Ziel ist es, das eigene Unternehmen möglichst attraktiv für Arbeitnehmer wirken zu lassen, um vorhandene Mitarbeiter zu binden und neue…
Branding
Branding beschreibt die Auswahl, Prägung, Schärfung und Darstellung von möglichst unverwechselbaren Eigenschaften eines Produkte, einer Dienstleistung oder einer Marke.Branding verfolgt die Absicht, die Wahrnehmung der Marke – nach innen und außen –…
INSTAGRAM: NEUE TRENDS & FEATURES
1 Milliarde aktive Nutzer, davon 500 Millionen täglich – die Rede ist ganz klar von Instagram. Die beliebte Content App gehört besonders auf Konzernebene zum festen Repertoire des digitalen Marketings. Dabei schätzen User wie Unternehmen gleichermaßen ihre…