Professionelle Content Erstellung für Non-Profits, NGOs und Verbände: Wie funktioniert es?
In einer Zeit, in der Instagram und Co. den Großteil des Alltags bestimmen, sollten auch Non-Profit Organisationen und NGOs sicherstellen, dass sie in den sozialen Netzwerken vertreten sind. Denn diese machen es besonders leicht, gleichzeitig verschiedene…
NGOs im Social Web: Oxfam Deutschland
Oxfam Deutschland schreibt sich seit 1995 den Kampf gegen die weltweite Armut auf die Fahnen. Dabei setzt die Organisation auf die Strategie der Vielfältigkeit, um Unterstützer zu gewinnen und Spenden zu sammeln. Die Bedeutung von sozialen Netzwerken im…
NGOs im Social Web: foodwatch
In unserer Reihe "NGOs im Social Web" richten wir unseren Blick heute auf eine noch recht junge Organisation: foodwatch. Im Jahre 2002 vom ehemaligen Greenpeace-Geschäftsführer Thilo Bode gegründet, erfreut sich die Organisation schon heute über viel…
NGOs im Social Web: Human Rights Watch
Human Rights Watch ist eine der dienstältesten NGOs der Welt. Bei der großen Anzahl an Nachrichten über die Missachtung von Menschenrechten liegt die Dringlichkeit ihres Anliegens klar auf der Hand. Den Schwerpunkt ihrer Arbeit setzt die Organisation auf…
NGOs im Social Web: Greenpeace
Wer Greenpeace auf Facebook sucht, wird mehr als fündig: Die internationale Organisation hat, neben der englischsprachigen Hauptseite mit beeindruckenden 1,1 Millionen Fans (Stand: 13.08.2012), gleich mehrere Seiten wie das "International Picture Desk" und…
NGOs im Social Web: WWF
Die "World Wide Fund for Nature", besser bekannt als WWF, ist eine der größten Naturschutzorganisationen weltweit. Trotz eines nicht unerheblichen Social Media "Skandals" Anfang letzten Jahres, hat sich die NGO längst als Marke im Social Web etabliert. Dies…