Dieser Artikel ist schon über 2 Jahre alt. Unter Umständen kann das, worüber wir geschrieben haben durchaus veraltet sein! 😉
In unserer Reihe „NGOs im Social Web” richten wir unseren Blick heute auf eine noch recht junge Organisation: foodwatch. Im Jahre 2002 vom ehemaligen Greenpeace-Geschäftsführer Thilo Bode gegründet, erfreut sich die Organisation schon heute über viel Aufmerksamkeit. Bei foodwatch geht es um Lebensmittel und um das, was mancher Verbraucher oftmals gar nicht wissen möchte. Angefangen bei Skandalen wegen BSE-verseuchtem Rindfleisch, bishin zu jüngst veröffentlichen Informationen über Alkohol im „alkoholfreien” Clausthaler und Zucker im Kindertee von HIPP. Die Verbraucher sollen von Anfang an Teil der Kampagnen sein und durch die Teilnahme an E‑Mail-Aktionen einbezogen werden. Auch gibt es die Möglichkeit online über den „Goldenen Windbeutel”, einen Negativ-Verbraucherpreis, abzustimmen.
Dem Internetauftritt und den Social Media-Seiten ist anzusehen, dass das gemeinnützige Projekt direkt mit dem Social Web als Stützpfeiler gestartet wurde: Verknüpfungen von der Homepage zu Facebook und Twitter sind optisch auf der Seite integriert. Die zusätzliche Seite abgespeist.de, auf der die Wahl des erwähnten Windbeutels interaktiv abgewickelt wird, ist sowohl auf der Facebookseite (als App) als auch auf der Homepage eingebunden. An vielen Stellen finden sich Querverbindungen von einem sozialen Netzwerk ins Nächste: Die Seiten stehen dabei nicht nebeneinander, sondern funktionieren als eine gemeinsam funktionierende Einheit.
Mit 63.044 Fans bei Facebook und 15.083 Followern bei Twitter (Stand: 13.08.2012) ist foodwatch gut aufgestellt – es erreicht seine Unterstützer mit neuen Themen und das in kürzester Zeit. Beide Kanäle werden regelmäßig bedient, sei es mit neuen Kampagnen oder Hinweisen auf Pressemeldungen zu eigenen Themen. Die Apps auf der Facebookseite regen unmittelbar zum mitmachen an. Das einzige, was nicht auf den ersten Blick auffällt, ist die Spendenfunktion. Erst bei genauerem Hinsehen entdeckt man, dass diese sich hinter der App „Essensretter werden” verbirgt. Auf der Homepage findet sich die Anwendung „Jetzt foodwatch fördern!” leichter.
Trotz aller Kritiker weiß foodwatch um die Macht der Medien und zieht regelmäßig die Aufmerksamkeit von Tageszeitungen und Magazinen auf sich, die dann wiederum über Kampagnen berichten. Der Social Media Auftritt der Organisation ist ganzheitlich & gut durchdacht und foodwatch nutzt Potenzial und Reichweite sinnvoll aus.
NGOs im Social Web: WWF
Die "World Wide Fund for Nature", besser bekannt als WWF, ist eine der größten Naturschutzorganisationen weltweit. Trotz eines nicht unerheblichen Social Media "Skandals" Anfang letzten Jahres, hat sich die NGO längst als Marke im Social Web etabliert. Dies…
NGOs im Social Web: Greenpeace
Wer Greenpeace auf Facebook sucht, wird mehr als fündig: Die internationale Organisation hat, neben der englischsprachigen Hauptseite mit beeindruckenden 1,1 Millionen Fans (Stand: 13.08.2012), gleich mehrere Seiten wie das "International Picture Desk" und…
NGOs im Social Web: Oxfam Deutschland
Oxfam Deutschland schreibt sich seit 1995 den Kampf gegen die weltweite Armut auf die Fahnen. Dabei setzt die Organisation auf die Strategie der Vielfältigkeit, um Unterstützer zu gewinnen und Spenden zu sammeln. Die Bedeutung von sozialen Netzwerken im…
NGOs im Social Web: Human Rights Watch
Human Rights Watch ist eine der dienstältesten NGOs der Welt. Bei der großen Anzahl an Nachrichten über die Missachtung von Menschenrechten liegt die Dringlichkeit ihres Anliegens klar auf der Hand. Den Schwerpunkt ihrer Arbeit setzt die Organisation auf…