Gute Gründe für Social Media im NPO-Umfeld
Unsere Geschäftsführerin Dr. Rebecca Belvederesi-Kochs ist als Expertin u.a. bei der NPO Academy tätig und lehrt dort zum Thema. Ihre persönlichen Top 5 Gründe für eine strategische Erschließung sozialer Medien im gemeinnützigen Sektor sind:
- Sichtbarkeit
- Aufmerksamkeit
- Aufklärung
- Beziehungspflege
- Netzwerkausbau
Ja, die Chancen überwiegen!
Via Social Media können sich gemeinnützige Vereine und Einrichtungen nachhaltig als Non-Profit-Marke positionieren, den öffentlichen Dialog suchen, ihr Image proaktiv gestalten und sich in relevanten Zielgruppen Gehör verschaffen. Über Facebook, Instagram und YouTube vermögen sie, ihre Reichweite sukzessive auszubauen, bestehende Zielgruppen an sich binden, Loyalitäten zu schüren und den Community Spirit zu stärken. Ein bunter Blumenstrauß an gewichtigen Gründen.
Darüber hinaus könnt ihr gezielt eure Awareness und Fundraising Kampagnen verlängern, Aufklärungsarbeit betreiben, Petitionen publik machen und Spenden sammeln.
Ein weiterer Vorteil: Sich nach außen zu öffnen und interaktiv über soziale Medien zu kommunizieren, bringt gerade in jüngeren Zielgruppen Pluspunkte, wenn das Ganze sympathisch und mediengerecht umgesetzt ist. Wer also eine Verjüngung bspw. in der Ehrenamtsarbeit anstrebt oder auf "Nachwuchssicherung" aus ist, kann zum Beispiel auf TikTok & Instagram einiges bewirken.
Die Herangehensweise
Ganz gleich, welches Ziel ihr nun konkret verfolgt: Um das Social Media Marketing für die eigene Non-Profit-Organisation erfolgreich anzugehen, braucht es eine klare Social Media Strategie, effektive Workflows und zudem eine paar Tools, die das Operative erleichtern und einfach zu bedienen sind.
Wichtig ist bei allem, was ihr tut, die eigene Marke im Blick zu haben – und kanalübergreifende Konsistenz walten zu lassen, um den User:innen stets ein rundum stimmiges und glaubwürdiges Bild zu vermitteln. Online-Tools wie Canva oder Adobe Express helfen dabei, genau dieses Bild zu gestalten und zu stärken. 👉 Mehr zu Canva Pro für Non-Profits erfahrt ihr übrigens in diesem REBELKO Artikel.
Strategie, Beratung & Konzeption
Nachbericht: Social Media Marketing für Gründer
Was für ein gelungener Start in die Woche! Gestern Abend waren alle Marketing-Interessierten und Gründer aus der Region zum 4. AC²-Gründerabend geladen. Da durfte Rebecca mit einem Fachvortrag über Social Media Marketing natürlich nicht fehlen. Denn gestern…
Studie: Die Rolle von Social Media Marketing für Museen
Dass soziale Medien sich auch für Kultur– & Eventmarketing eigenen, ist weitgehend bekannt. Auch wir haben bereits in unserem Blog über verschiedene Beispiele berichtet. Aber wie verhält es sich eigentlich im Speziellen für Museen? Welche Rolle spielt…