1. Brand Fit: Authentische Markenkommunikation
Wieso sollte man genau euch kontaktieren? Na, weil ihr die besten Services oder Produkte anbietet – und das umweltbewusst und nachhaltig. Aber: Wenn eure Zielgruppe ein solches Versprechen hört, es aber nicht sieht, glaubt sie euch schlicht & einfach nicht.
Euer Angebot ist vielleicht nachhaltig, ja. Was man aber als Erstes sieht und was sozusagen ins Auge fällt, ist das Optische – das Design. Eine ansprechende Gestaltung, die zur Marke, den Unternehmenswerten und -zielen passt, hilft euch dabei, langfristig Vertrauen aufzubauen.
Durch ein bewusstes, auf Nachhaltigkeitsprinzipien beruhendes Corporate Design kommuniziert ihr verlässlich und effektiv. Der Markenfit wird durch eine umweltbewusste Gestaltung einmal mehr sicht- und greifbarer. Klingt vielversprechend, oder? Wenn ihr dabei noch Unterstützung oder einen kleinen Schubs in die richtige Richtung braucht, dann schreibt uns gerne per E-Mail an.

2. Glaubwürdigkeit: Ihr haltet eure Versprechen
Konsument:innen sind heute kritischer denn je und achten streng darauf, ob Werbe- und Produktversprechen auch wahr sind. Eure Zielgruppe will sich wirklich sicher sein, dass sie bei euch gut aufgehoben ist.
Damit ihr zudem als starke Marke wahrgenommen werdet, gehören noch einige Kriterien dazu: Das gesamte Design-Konzept muss nachhaltig sein und konsistent über alle Medienkanäle hinweg kommuniziert werden. Bedeutet: Gleiche Formen, Farben und Schriftarten verwenden, aber auch immer wieder gewisse Materialien – all das macht euer visuelle Erscheinungsbild aus. Seid wiedererkennbar und bleibt euch treu, nur so funktioniert erfolgreiches, nachhaltiges Marketing. 🤝
Am besten entwickelt ihr ein Corporate Design Manual, das die Richtlinien für die visuelle Kommunikation und die Gestaltung mit Blick auf die einzusetzenden Ressourcen festhält. Und genau dies ist übrigens auch für jeden Marketingkanal essenziell. Auf Social Media gelten sogar nochmal andere Regeln, weswegen viele Companies hierfür sogar einen eigenen Social Media Styleguide erstellen. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
3. Kein Platz für Greenwashing Vorwürfe
Leider ist es heutzutage gang und gäbe, dass manche Unternehmen von sich behaupten, nachhaltig zu sein, es aber gar nicht sind. So erzeugen sie ein falsches Bild von sich in der Öffentlichkeit – und das kann letztlich sehr negativ auf sie zurückfallen.
Fakt ist: Konsument:innen schauen derzeit kritischer auf Unternehmen, die sich als umweltfreundlich bezeichnen. Ein nicht dazu passendes Design fällt spätestens bei umweltschädlichen Verpackungen auf und kann ein schlechtes Licht auf euch werfen.
Also vermeidet Greenwashing und zeigt, wofür ihr wirklich steht. Ein umweltbewusstes Design wirkt diesem Vorwurf definitiv entgegen! Das Ergebnis: Eure Nachhaltigkeitsbemühungen werden ernst genommen und respektiert.

4. Zielgruppen-Bewusstsein beweisen
In einigen Zielgruppen und Branchen ist es mittlerweile ein Muss, auf Nachhaltigkeit zu setzen. Sustainability wird immer mehr zum Must-Do und ist eben nicht mehr bloß nice-to-have. Dem sollten Unternehmen auch in der Gestaltung nachkommen. Legt also auch in euren Designs, in euren Promotions, Plakaten und Marketingmaßnahmen darauf Wert. Achtet dabei bspw. auf eine CO2-neutrale Produktion.
Ein nachhaltiges Design zeigt, dass ihr eure Zielgruppe versteht, ihre Werte teilt und auf ihre Bedürfnisse eingeht. Indem ihr die Erwartungen erfüllt, könnt ihr eine vertrautere Beziehung zu eurem Publikum aufbauen und eure Marktmacht stärken. 💪
5. Langfristig effizient für Marke & Umwelt
Markenimage verbessern, Kosten reduzieren und Ressourcen schonen: 3 gute Gründe, um auf nachhaltiges Design zu setzen. Wenn ihr das Corporate Design von Anfang an smart konzipiert und Nachhaltigkeitsprinzipien von Vornherein berücksichtigt, muss es nicht alle paar Jahre geändert werden. Auf die Art könnt ihr langfristig effizient und kostenschonend arbeiten.
Auf lange Sicht gesehen tut ihr der Natur etwas Gutes und auch euch selbst, denn mit nachhaltigem Design stärkt ihr gleichzeitig eure finanzielle Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.

Fazit
Gewinne erzielen – und das nicht auf Kosten des Planeten: Was will man als Unternehmen mehr? Auf nachhaltiges Design zu setzen, ist eine strategische Entscheidung, die den Erfolg eurer Marke positiv beeinflusst. Wenn ihr es nicht macht, wird es jemand anderes besser machen. Also: Stecht heraus und zeigt der Konkurrenz, wie es richtig geht.
Und falls ihr noch mehr Praxisinput zum Thema wollt, gerne anschreiben. Wir helfen euch weiter und entwickeln auf Wunsch ein modernes Corporate Design, das Nachhaltigkeitsprinzipien entspricht. 💚

*Die Schulung findet ab 4 Teilnehmenden statt und ist auf maximal 10 Plätze begrenzt. Das Angebot richtet sich ausschließlich an NPOs, NGOs und Vereine. Der Workshop findet online per Zoom statt, der Link zum Meeting-Raum wird vorher zugesendet. Alle Preise verstehen sich pro Person und zzgl. MwSt.
Branding, Design, Kampagne & Beratung

5 Tipps für umweltfreundliches Design
Die weltweite Nachfrage nach nachhaltigem Design wächst stetig, und immer mehr Designer:innen und Kreative setzen auf umweltfreundliche Lösungen. Dieser Wandel geht über das rein Ästhetische hinaus – nachhaltiges Design ist gut für die Umwelt und macht eure…
Integrierte Kommunikation: So entsteht eine Strategie mit nachhaltiger Wirkung
Eine wirklich starke Kommunikationsstrategie funktioniert nur dann, wenn alle Bausteine zusammenpassen. Denn effektive Kommunikation ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Struktur, Konsistenz und gezieltem Austausch. Genau hier setzt integrierte…
Professionelle Firmenpräsentationen für B2B-Unternehmen
Kennen wir das nicht alle? Ein Meeting beginnt, und man ahnt schon, dass sich ein „PowerPoint-Gewitter“ zusammenbraut. ⛈️ Vor einem liegt die Aussicht auf endlose Folien voller Text, langatmige Grafiken in einem monotonen Design, mit fehlenden Informationen…
Design als Kommunikationsmittel
Habt ihr schon mal erlebt, wie ein Design einfach klickt? Wo alles stimmig ist – die Farben, die Schrift, das Layout – und dabei noch die Botschaft so klar und überzeugend rüberkommt, dass man gar nicht wegsehen kann? Genau das macht gutes Corporate Design…