Endverbraucher-Kampagnen sind oft der hell strahlende Stern am Kreativhimmel. Aber wie steht es eigentlich um die B2B-Kommunikation? Nicht minder spannend entwickeln sich nämlich auch hier immer wieder neue Trends und Techniken, um die Marke effektiv und langfristig zu inszenieren. Was Business-to-Business derzeit bewegt? Wir haben drei nützliche Links zusammengestellt.

1. VON WEBSITES, CUSTOMER EXPERIENCE UND SALES
Die Internetseite von B2B-Unternehmen genießt höchste Priorität für Marketing und Sales. Immerhin ziehen es 68% der B2B-Kunden vor, online zu recherchieren und sind somit unabhängig vom Außendienst. Grund genug also, sich intensiv mit dem Thema zu befassen und systematisch die Visibilität im Netz zu steigern. Wie das genau funktioniert und was es mit SEO auf sich hat, wird in diesem Artikel erklärt.
2. „ERZÄHL MIR DEINE STORY – UND ZWAR AUF VERSCHIEDENEN KANÄLEN!“ CONTENT MARKETING IM B2B
Die Planung und Koordination mittel- bis langfristiger Marketingmaßnahmen gehört zum Daily Business im B2B. Aber wie fügt sich das Content Marketing hier ein? Was heißt es, neue Touchpoints zu schaffen? Welche Inhalte sind von Relevanz für die entsprechende Zielgruppe? Und was haben eigentlich die verschiedenen sozialen Medien damit zu tun? Dieser Artikel erklärt, wie Content Marketing für B2B funktioniert.


3. ZIELGETRIEBENE STRATEGIEN KURBELN DIE NACHFRAGE AN
Messbare Markenziele sind auch im B2B essenziell – erst recht, wenn es um Social Media geht. Aber vor der Erfolgsmessung steht erst einmal der Weg, um diese Ziele zu erreichen. Viele B2B-Unternehmen stellen sich die Frage, ob sie in rein organische oder auch bezahlte Maßnahmen investieren sollen. Und natürlich, auf welchen Plattformen die Kommunikation Sinn macht.
Ohne allzu viel vorwegzunehmen: 52% der Käufer von B2B-Produkten und Dienstleistungen geben an, dass das Netzwerk LinkedIn den größten Einfluss auf ihre Informationsbeschaffung hat. Mehr Zahlen und Zusammenhänge erfahrt ihr im spannenden Beitrag „How Goal-Focused B2B Social Advertising Can Help Drive Demand“ – ein Klick lohnt sich.
Dieser Artikel ist schon über 2 Jahre alt. Unter Umständen kann das, worüber wir geschrieben haben durchaus veraltet sein! 😉
Internal Marketing
Internes Marketing beschreibt die Vermittlung der Unternehmensziele, -kultur und -mission innerhalb des Unternehmens. Die dadurch entstehende Bindung zum Unternehmen steigert die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter, was sich wiederum positiv auf die…
Integriertes Marketing
Obwohl die Definition des Begriffs „Marketing“ bereits die Koordination aller Marketinginstrumente beinhaltet, führt ein häufig falsches Verständnis von Marketing und dessen mangelhafte Umsetzung dazu, dass mit integriertem Marketing explizit diese – oftmals…
Outbound Marketing
Das Outbound Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der das Unternehmen mit Werbemaßnahmen versucht Kunden zu finden und anzusprechen. Beliebte Mittel sind zum Beispiel Fernsehwerbung, Kaltakquise oder Print-Anzeigen. Das Outbound Marketing wird…
Retention Marketing
Retention Marketing steht für die intensive Pflege bestehender Kunden mit hoher Kaufkraft. Für manche Unternehmen ist es kosteneffizienter mit gezielten Kommunikations- und Marketingmaßnahmen den bereits bestehenden Kundenstamm langfristig an das Unternehmen…