Dieser Artikel ist schon über 2 Jahre alt. Unter Umständen kann das, worüber wir geschrieben haben durchaus veraltet sein! 😉 


Ein gelungenes Event freut nicht nur die Gäste, sondern besonders auch den Veranstalter. Schließlich arbeitet man je nach Größe und Form wochen- oder monatelang auf ein Ereignis hin. Um so wichtiger, dass alles passt, wenn es ernst wird. Mittlerweile hat die Eventplanung und das Marketing bei uns festen Einzug in die Aktivitäten der Agentur gehalten. Ob nun für Kunden oder für unsere eigenen Veranstaltungen, wie den Social Media Day Aachen, die wichtigsten Punkte für ein erfolgreiches Event sollten jedem ein Begriff sein.

Bereits vor einiger Zeit haben wir in einer Blog-Reihe 5 Schritte zusammengefasst, die ein Veranstalter auf dem Schirm haben sollte, um zahlreiche Gäste für das Event zu begeistern und zufrieden zu stellen:

1.  Planung

Die Planung steht natürlich an erster Stelle: Was will ich bieten? Wer ist die Zielgruppe? Wie sieht mein Budget aus?

2. Promotion

Gut geplant ist aber noch lange nicht gut besucht. Die Event Promotion stellt den nächsten wichtigen Faktor dar. Wie erreiche ich heutzutage noch besser über digitale Kommunikationswege meine Zielgruppe?

3. Promotion über Soziale Netzwerke

Um Aufmerksamkeit zu erregen und Menschen nachhaltig für eine Veranstaltung zu begeistern, bieten sich soziale Netzwerke an, wie kaum ein anderes Medium. Dabei ist die Wahl der Kanäle natürlich je nach Zielgruppe unterschiedlich und auch die dargebotenen Inhalte sollten durchdacht werden. Was es braucht, um auf Facebook erfolgreich ein Event zu erstellen und zu bewerben, haben wir hier erläutert.

4. Monitoring & Feinjustierung

Der Plan steht, die Werbung läuft, die Social Media Kanäle werden bespielt – aber wie ist überhaupt der aktuelle Stand der Dinge? Lohnen sich die Aktivitäten, müssen Ressourcen evtl. verschoben oder neu berechnet werden? Für das interne Monitoring sollte man sich definitiv Zeit nehmen.

5. Nachbereitung des Events

Der Tag des Events ist da, Leute sind vor Ort, alles geht seinen gut geplanten Gang – wunderbar! Aber bitte die Eventbegleitung auf den eigenen Kanälen nicht vergessen. Gerade auch die Nachbereitung einer Veranstaltung ist ein wichtiger Punkt, denn hieraus kann man enorm wichtige Erkenntnisse für das nächste Event ziehen.

Zufriedene Gäste sind das beste Lob für einen Event Manager, denn sie tragen diese Botschaft weiter an ihr Netzwerk und kommen wieder. Mit diesen 5 Tipps zur Eventorganisation ist man auf einem guten Weg.

rebelko post image artikel blog marketing agentur aachen standard image CC0 kreativ strategien social media werbung advertising branding marken 01

Wenn ein Place mehr als ein Place ist: Jetzt zu Events bei Foursquare einchecken

Foursquare baut die eigene App konsequent weiter aus. Seit kurzem ist es möglich, zu einzelnen Events bei dem location based service aus New York einzuchecken. Dazu ist man eine Kooperation mit dem US-Sportsender ESPN eingegangen. ESPN versorgt einzelne…

virtuelle events planen REBELKO AACHEN AGENTUR MARKETING BRANDING SOCIAL MEDIA IMAGE UNSPLASH CC0

Virtuelle Events planen

Seit Beginn der Pandemie hat sich die Arbeitswelt einmal mehr gewandelt und viele von uns nehmen seit 2020 mehr oder weniger regelmäßig an virtuellen Events und Meetings teil. Als Remote Agentur leben wir natürlich in besonderem Maße New Work und haben auch…

rebelko post image artikel blog marketing agentur aachen standard image CC0 kreativ strategien social media werbung advertising branding marken 01

Erfolgreiche Events auf Facebook erstellen

Laut dem Social Media & Events Report 2013 eignet sich gerade Facebook, um die Werbetrommel für eigene Events anzukurbeln. Für Unternehmen, die ohnehin eine Veranstaltung öffentlich durchführen wollen, ist die Plattform also nahezu unverzichtbar. Doch…