Dieser Artikel ist schon über 2 Jahre alt. Unter Umständen kann das, worüber wir geschrieben haben durchaus veraltet sein! 😉
Seriös, hilfreich, offen, fröhlich oder sogar frech? Für einen erfolgreichen Social Media Auftritt ist es für eine Marke wichtig, den richtigen tone of voice zu finden. Genau wie das Design der Kanäle oder die geteilten Inhalte, trägt die Tonality beträchtlich zur äußeren Wahrnehmung einer Marke bei. Durch einen bestimmten Ton kann sich eine Marke von anderen unterscheiden und abheben, er verleiht ihr ein Stück weit Charakter und Persönlichkeit. Dadurch wird es selbstverständlich auch für die User einfacher, sich mit der Marke zu identifizieren. Aber wie findet man den richtigen tone of voice?
Anderes Netzwerk, andere Tonality
Auf Facebook wird anders mit seinen Followern kommuniziert, als beispielsweise auf dem Business-Netzwerk LinkedIn. So ist nicht nur der Umgangston von Plattform zu Plattform verschieden, sondern auch die Inhalte. Während auf Xing und LinkedIn in erster Linie Recruiting betrieben wird, werden beispielsweise Facebook und Instagram genutzt, um das Image der eigenen Marke nach außen zu tragen. Doch alle Kanäle und Inhalte sollten sich am Ende zu einem harmonischen Gesamtbild zusammenfügen.
Aber wie verfasse ich das passende Posting auf LinkedIn? Was sollte ich in den perfekten Tweet schreiben? Wie berücksichtige ich verschiedene Zielgruppen auf Facebook? Wie kann ich Hashtags bei Instagram sinnvoll nutzen? Benötige ich unterschiedliche Postings für verschiedene Netzwerke?
Der Workshop
Zu viele offene Fragen? Dann besucht uns auf dem Social Media Day Aachen 2015. Im Workshop „Marken kommunizieren. Menschen bewegen. Märkte erschließen. – Auf dem Weg zum perfekten Tone of voice.” wird gemeinsam mit unserer Geschäftsführerin Dr. Rebecca Belvederesi-Kochs erarbeitet und erlernt, worauf es ankommt.
Anhand eines praktischen Fallbeispiels aus dem Bereich Recruiting werden die Teilnehmer in Teams Postings für fünf verschiedene Kanäle erstellen. Dabei wird vor allem auf die unterschiedlichen Anforderungen der jeweiligen Netzwerke geachtet, aber auch auf die konstante Einhaltung der Tonality ihres Unternehmens, sodass am Ende ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Nach der Gruppenarbeit werden alle Konzepte in einem Pitch kurz vorgestellt und diskutiert.
So erhalten die Teilnehmer direkt ein Feedback und lernen die Stärken, aber auch die möglichen Schwachstellen Ihres Ansatzes kennen. Übrigens: Die überzeugendste Idee wird mit Ruhm, Ehre und einer kleinen Aufmerksamkeit prämiert.
Wer neugierig geworden ist und mehr wissen will, den freuen wir uns am 6. November 2015 im Novotel Aachen City wiederzusehen.
Tone of voice: Jedes Netzwerk hat seine eigene Ansprache
Wer in sozialen Netzwerken (beruflich) aktiv werden will, sollte sich im Vorlauf einige Gedanken dazu machen. Die Definition der Zielsetzung und der Zielgruppe(n) sollte natürlich allen Aktivitäten voraus gehen. Aber auch das Design der Kanäle gehört bspw.…
Workshop: Texten fürs Web
Professionelles Web-Texten ist kein Hexenwerk – wenn man weiß, wie es geht. Gute Texte sind im Internet das A und O – das gilt für Leser genauso wie für Suchmaschinen. Hier muss jedes Wort sitzen, denn nicht nur potenzielle Kunden, sondern auch Gigant Google…
Neue Studie zum Word-of-Mouth Marketing
"Ich kenne da jemanden, der das ganz wunderbar machen kann..." Bereits vor einiger Zeit haben wir das Prinzip des Word-of-Mouth Marketings vorgestellt und in unserem Blog darüber berichtet. Mittlerweile bestätigen nun auch Studien, dass das WoM eine wichtige…