1. Hashtag Kampagne
Ein einzigartiger und kreativer Hashtag kann eure Markenbotschaft verstärken und eure Community aktiv einbinden. Findet einen Hashtag, der leicht zu merken ist und einen klaren Bezug zu eurer Marke oder Kampagne hat. Motiviert eure Community, diesen Hashtag zu nutzen und eigene Inhalte zu teilen. Besonders effektiv wird diese Strategie, wenn ihr die besten Beiträge prämiert, repostet oder in eure Kommunikation integriert. So entsteht ein Gemeinschaftsgefühl, das eure Reichweite auf organische Weise erhöht.
Tipp: Nutzt Trends oder saisonale Anlässe, um den Hashtag clever zu positionieren und maximale Aufmerksamkeit zu erzielen. 🚀

2. Gewinnspiel-Kampagne
Gewinnspiele sind ein bewährtes Mittel, um Reichweite und Interaktionen zu steigern. Fordert eure Community z.B. auf, einen Post zu kommentieren, eure Story zu teilen oder kreative Beiträge einzusenden. Wählt außerdem Preise, die zu eurer Marke und Zielgruppe passen. Das können Produkte eures Unternehmens sein, aber auch exklusive Erlebnisse oder kreative Gadgets. Solche Gewinne sorgen nicht nur für Begeisterung, sondern stärken gleichzeitig eure Brand.
Übrigens: Ihr könnt euer Gewinnspiel mit einer cleveren Hashtag-Challenge kombinieren, um eure Reichweite nochmal zusätzlich zu boosten. 😉
3. Influencer-Kampagne
Kooperiert mit Influencer:innen, die zur Zielgruppe eurer Marke passen. Authentische Partner:innen können euer Produkt oder eure Dienstleistung glaubwürdig bewerben und Vertrauen schaffen. Wichtig hierbei ist, die Influencer:innen gezielt in eure eigene Kommunikation einzubinden. Achtet darauf, dass ihre Beiträge inhaltlich zur Markenbotschaft passen und eure Unternehmenswerte widerspiegeln. Besonders effektiv sind authentische Einblicke in die Nutzung eurer Produkte, die nahbar und nachvollziehbar inszeniert werden. Und je nachvollziehbarer eure Message, desto vertrauenswürdiger werdet ihr.
Zu Influencern gehören natürlich auch Corporate Influencer. Ihr könnt nämlich auch eigene Mitarbeitende als Markenbotschafter:innen einsetzen. Wir bei REBELKO arbeiten mit einem bewährten Positionierungscanvas, der es möglich macht, Corporate Influencer:innen strategisch in eure Markenarbeit einzubinden. Meldet euch gerne und wir entwickeln gemeinsam mit euch ein individuell angepasstes Corporate Influencer Programm! 🫶
4. UGC-Kampagne
User-generated Content – kurz UGC – ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um Nähe, Vertrauen und Interaktion auf Social Media zu schaffen. Warum? Weil Inhalte, die direkt von eurer Community stammen, authentisch wirken, echte Erfahrungen widerspiegeln und andere Menschen genau dort abholen, wo klassische Werbung oft zu kurz greift.
Ermutigt eure Follower:innen dazu, kreative Inhalte zu euren Produkten oder Services zu erstellen – sei es in Form von Fotos, kurzen Videos, Erfahrungsberichten oder kreativen Reels. Gebt dafür einen klaren thematischen Rahmen vor, z. B. durch Challenges, Motto-Wochen oder einen eigens entwickelten Kampagnen-Hashtag. Wichtig ist: Macht es euren Nutzer:innen leicht mitzumachen – durch einfache Aufgaben, kleine Anreize oder die Aussicht, von euch gefeatured zu werden.

5. Behind-the-Scenes-Kampagne
Ein Blick hinter die Kulissen schafft Vertrauen und macht eure Marke nahbar. Zeigt, wer hinter euren Produkten steckt, wie euer Alltag aussieht oder was euch als Team ausmacht – ob im Büro, bei Events oder in der Produktion. Besonders gut funktionieren Formate wie „Meet the Team“, kurze Reels oder Story-Einblicke in laufende Projekte. So gebt ihr eurer Marke ein Gesicht, stärkt die Beziehung zur Community und zeigt: Bei euch arbeiten echte Menschen mit Leidenschaft.
Fazit
Social Media Kampagnen bieten euch zahlreiche Möglichkeiten, Aufmerksamkeit zu erzeugen, Kund:innen zu binden und eure Reichweite gezielt zu steigern. Ob durch kreative Hashtag-Challenges, interaktive Gewinnspiele oder authentische Influencer-Kooperationen – entscheidend ist, dass ihr eure Zielgruppe versteht und mit euren Inhalten begeistert.
Besonders wirksam werden Kampagnen, wenn sie durch authentischen User-generated Content und spannende Einblicke hinter die Kulissen ergänzt werden. So entsteht eine persönliche Verbindung zu eurer Marke, die langfristig Vertrauen und Engagement fördert.
Ideen über Ideen – doch die Auswahl fällt schwer? Es kommt ganz auf euer Anliegen, eure Marke, eure Ziele und Zielgruppen an, welche Kampagnenideen die meisten Erfolge bringen. Falls ihr euch eine Beratung dahingehend wünscht oder Hilfe bei der Umsetzung, dann meldet euch bei uns! Auf Wunsch übernehmen wir die Konzeption, die Gestaltung, das Veröffentlichen und das Auswerten eurer Kampagne. 😊
Hinweis: Dieser Artikel wurde ursprünglich am 22. Dezember 2022 verfasst und im März 2025 überarbeitet.
Strategie, Beratung & Konzeption

5 Tipps für erfolgreiche Awareness Kampagnen
Ihr möchtet eine erfolgreiche Awareness Kampagne ins Leben rufen? 👉 Mit diesen 5 Bausteinen gelingt's! In diesem Artikel verraten wir euch wertvolle Tipps und Tricks. Dabei zeigen wir, wie ihr Awareness Kampagnen strategisch entwickelt und erfolgreich…
4 Kampagnen-Fails und was wir daraus lernen
Bad press is better than no press – sagt man so, aber was ist wirklich dran? Klar ist: Vor allem durch Social Media verbreiten sich negative Neuigkeiten rasend schnell und natürlich sorgt auch schlechte Werbung dafür, dass über das Produkt, die Person, die…
6 Ansätze und Ideen für Social Media Kampagnen
„Postet doch mal was auf Insta.“ Klingt simpel – ist es aber selten. Denn gute Social Media Kampagnen brauchen mehr als spontane Ideen. Sie leben von einem starken Konzept, einem klaren Ziel, systematischem Storytelling und kreativen Formaten, die zur…