SEO (Search Engine Optimization) beschreibt die Praxis, die Position einer Website in den Ergebnissen einer Suchmaschine zu verbessern und somit die Sichtbarkeit zu er­höh­en. Es gibt viele Faktoren, die die Platzierung einer Website in den Suchergebnissen beeinflussen können. Grundlegend wird hierbei unterteilt in On-Page-Optimierung und Off-Page-Optimierung. Bei On-Page SEO werden die Elemente der Website, wie Über­schriften, Bild-Tags und Links so strukturiert, dass die Suchmaschine die Website als hochwertiger ansieht und somit weiter oben in den Suchergebnissen anzeigt. Off-Page-Optimization steht für alle Optimierungen, die außerhalb der eigenen Seite stattfinden, zum Beispiel die Verlinkung der eigenen Website an anderen Stellen im Internet.

Aber wie kann man das Ganze angehen? Hier sind drei zentrale Strategien, die eure Website nach vorne bringen:

1. Keyword Optimie­rung & Such­inten­tion ver­stehen

Erfolgreiches SEO beginnt mit einer smarten Keyword-Recherche. Tools wie der Google Keyword Planner oder Ahrefs helfen, die richtigen Begriffe zu identifizieren. Aber Ach­tung: Keyword ist nicht gleich Keyword! Google unterscheidet nach Suchintention – also dem Ziel der Nutzer:innen. Wird nach Information gesucht, soll etwas gekauft werden oder wird soll eine spezielle Seite geöffnet werden?

Wichtig ist, dass die Keywords nicht nur irgendwo untergebracht werden, sondern dass sie strategisch im Titel, in den Headlines (H1, H2) und im Text auftauchen. Und nein, Keyword Stuffing bringt nichts – Lesbarkeit und Nutzer:innen-Erlebnis haben immer noch Prio­ri­tät!

2. Technische SEO verbessern

Keiner hat Lust auf eine lahme Website! Eine schnelle Ladezeit ist also ein absolutes Muss. Durch Bildkomprimierung und Caching könnt ihr die Performance und Ladezeit eurer Webseite optimieren. Und weil Google mittlerweile komplett auf Mobile-First setzt, sollte eure Seite natürlich auch auf Smartphones und Tablets reibungslos laufen. Wer sich nicht sicher ist, kann mit das mit verschiedenen Mobile-Friendly-Tests überprüfen.

Aber auch eine klare Seitenstruktur trägt dazu bei, dass Nutzer:innen und Such­ma­schi­nen sich besser zurechtfinden z.B. durch eine logische URL.

3. Hoch­wertige Back­links auf­bauen

Backlinks sind Links von anderen Websites, die auf eure Seite verweisen – und genau das macht sie so wertvoll. Sie sorgen nicht nur für mehr Klicks, sondern auch für eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen. Eine bewährte Strategie ist es, Gastartikel auf rele­van­ten, hoch­wertigen Websites zu veröffentlichen und so die eigene Expertise sichtbar zu machen.

Auch Content-Marketing spielt hier eine große Rolle: Wer mit starken Inhalten, Info­gra­fi­ken oder exklusiven Statistiken auf externen Plattformen präsent ist, kann gezielt wert­volle Links auf die eigene Website lenken. Für lokale Unternehmen lohnt sich außerdem ein Eintrag in relevante Branchenverzeichnisse wie Yelp oder Gelbe Seiten – eine ein­fa­che, aber effektive Möglichkeit, um die regionale Sichtbarkeit zu pushen.

👉 Mehr zum Thema SEO im B2B Kontext findet ihr in diesem REBELKO Artikel: "Warum SEO-Content im B2B unverzichtbar ist".

Lust auf mehr Strategie, Plan & funktionierende Prozesse? 🙂 Hier geht's zu unserem Easy Projekt-Starter – der perfekte Einstieg für eine SEO optimierte Webseite!