Moodboard Erstellung 🖌
Der erste Schritt, um seine eigene Vorstellung fürs Corporate Design, Content Marketing und Social Media Management zu visualisieren, ist die Erstellung eines Moodboards. Dieses hilft nicht nur dabei, zu sehen, wie der Look einer Marke zusammenkommt, sondern auch, seine eigene Idee mit anderen teilen zu können. Aber wo fange ich an? Ist es besser, ein digitales Moodboard zu gestalten oder doch lieber ein materielles? Denn viele Dinge können als Inspiration dienen und die visuellen Puzzleteile zu einem Bigger Picture werden lassen. Hier erfahrt ihr, wie ihr ein Moodboard entwickelt und worauf es dabei ankommt – Schritt für Schritt.
Trends Pinterest Looks 📌
Keine Plattform steht mehr für visuell-ästhetische Inspiration als Pinterest. Egal, ob Kochen, Kunst, DIY, Mode oder Interieur – Pinterest versorgt die monatlichen 444 Millionen Nutzer:innen mit passenden Bildern und Videos. Für viele B2C-Unternehmen bietet die Plattform das ideale Setting, um die eigenen Produkte organisch und paid zu vermarkten. Beides im Idealfall so, dass für die Kund:innen ein echter Mehrwert entsteht. Von Dopanin-Styles bis hin zu Houte Coiffure, nach dem Klick findet ihr visuelle Trend-Vorhersagen samt Handlungsempfehlungen.
Visual Content Trends 🎨
Die Zukunft des Content Marketings ist zum Glück noch nicht geschrieben. Ein ganzes Universum an Trends und Techniken will erobert und natürlich auch gestaltet werden. Welche genau auf uns zukommen, wie das Metaverse die Visual Content Creation beeinflussen wird und wo hingegen verstärkt eine natürlich-authentische Bild-Ästhetik zum Einsatz kommt, das erfahrt ihr in diesem aufschlussreichen Beitrag.
TikTok Maskottchen 🦉
Brand Maskottchen: Offensichtlich gibt es auf TikTok eine neue Erfolgsstrategie für Marken. Videos mit Maskottchen und Charakteren, die eine Marke repräsentieren, performen überraschend gut auf der Plattform. Warum dies so ist, kann momentan noch nicht geklärt werden, aber eins steht fest: Es funktioniert! Das beste Beispiel dafür ist die kleine Eule der Sprachen-App Duolingo. Hier erklärt Zaria Parvez, Duolingo’s Social Media Koordinatorin, die Hintergründe und einige Insights zum Content der Marke. Indessen überlegen wir schon mal, wer oder was unser neues REBELKO Maskottchen wird. 😉
Social Media zur Suchmaschinenoptimierung
Google bewertet nicht nur Internetseiten, sondern auch Social Media Plattformen. Und letztere spielen mit den abertausenden Kommentaren und Likes eine immer größere Rolle. Insofern wird es in Zukunft für Unternehmen noch wichtiger, sich um eine gelungene…
montagsSMAC | Twine Social: Gebündelter Social Media Content
Eigentlich nicht neu, eigentlich ganz einfach, aber trotzdem schön und für viele Unternehmen durchaus sinnvoll: Twine Social ist ein Aggregator für den eigenen Social Media Content. Der Dienst sammelt die über verschiedene Netzwerke verstreuten Inhalte und…
Social Media Marketing
Social Media Marketing ist ein Instrument im strategischen Online Marketing. In dieser Marketing-Disziplin kommunizieren Unternehmen ihre Markenbotschaften über soziale Netzwerke wie beispielsweise Facebook, Instagram, Twitter oder LinkedIn. Auch stellen sie…
Social Media Design & Content Creation Tipps & Best Practices
Wenn es um soziale Medien geht, sagen Bilder mehr als 1.000 Worte. Ob Fotografien, Grafiken oder Videos – die Möglichkeiten einer abwechslungsreichen Markenkommunikation sind vielfältig und wollen genutzt werden. Einfach ist dies allerdings nicht. Meist muss…