Dieser Artikel ist schon über 2 Jahre alt. Unter Umständen kann das, worüber wir geschrieben haben durchaus veraltet sein! 😉
Dass sich Social Media positiv auf das Markenimage sowie auf das Beziehungs- und Loyalitätsmanagement auswirkt, ist nichts Neues. Word-of-Mouth ist eben ein wichtiges Instrument im modernen Marketing. Dies unterstreicht einmal mehr die Studie von Tomorrow Focus Media, in der im April diesen Jahres 1.500 Nutzer befragt wurden.
Knapp die Häfte der befragten Social Media User vertrauen den Bewertungen anderer und nutzen zur Informationsbeschaffung bspw. Online-Magazine (67,4%), Vergleichsportale (61,1%) und produktspezifische Websites (50,9%). Des Weiteren lesen knapp 50% Blogbeiträge und/oder informieren sich in Foren über Marken. Dabei genießt Gutefrage.net besonderes Ansehen und wird von 46% der Befragten selbst befragt. Die Vertrauenswürdigkeit von Unternehmensseiten in Social Networks wird allerdings von nur 28% der Interviewten bejaht; wahrscheinlich, weil die Werbebotschaften manchesmal für die User zu offensichtlich sind. Nichtsdestotrotz: Fanseiten gewinnen gerade für das Loyalitätsmanagement weiterhin an Bedeutung. Denn „Fans” drücken durch ihre „Gefällt-mir”-Angaben nicht nur Sympathie & Markenverbundenheit aus, mehrheitlich kaufen sie auch bevorzugt die Produkte (59,8%). Dies ist umso erfreulicher für Unternehmen, zumal laut Studie nur Einviertel der Fans aktiv die in sozialen Netzwerken gelesenen Posts kommentiert.
Wer mehr Zahlen & Fakten zur Studie haben möchte, kann auch hier weiterlesen. Es lohnt sich.
Studie: Interne Unternehmenskommunikation durch Social Media
Ohne Frage steht fest: Die externe Unternehmenskommunikation kann vom Einsatz sozialer Medien & Netzwerke massiv profitieren. Doch wie verhält es sich intern? Können Social Media auch die innerbetrieblichen Kommunikationsabläufe bereichern und verbessen?…
Studie: Social Media in der Versicherungsbranche
Schon des Öfteren haben wir in unseren Blogbeiträgen auf das ein oder andere Beispiel der Versicherungsbranche zurückgegriffen. Dabei haben wir die Facebook-Kampagnen der Gothar bislang besonders gelobt. Heute werfen wir indessen ein eher analytisches Licht…
Studie: Social Media Manager im Unternehmensalltag
Wie Unternehmen soziale Medien in ihr Marketing integrieren, was sie dort kommunizieren und welche Kanäle sie nutzen - das lässt sich als Außenstehender ganz gut beobachten. Aber wie sieht es auf der anderen Seite aus? Wer ist in deutschen Firmen für Social…
Social Media zur Suchmaschinenoptimierung
Google bewertet längst nicht mehr nur klassische Websites – Social Media Plattformen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um Sichtbarkeit im Netz geht. Mit Millionen von Likes, Shares und Kommentaren beeinflussen sie, welche Inhalte von Suchmaschinen als…