
YouTube-Stories
Auch die bekannteste Video-Plattform der Welt bietet ihren Nutzern seit einigen Monaten Stories an. Allerdings befindet sich die Story-Funktion noch in einer Betaphase: Sie ist für alle berechtigten Kanäle mit mehr als 10.000 Abonnenten verfügbar. Diese können dann ihre Beiträge ähnlich wie bei Instagram & Co. mit Filtern, Gifs und vielem mehr schmücken.
Der Unterschied zu den Vorreitern: Die YouTube-Stories sind nicht nur 24 Stunden, sondern sieben Tage lang online. Eine öffentliche Kommentarfunktion ermöglicht Usern dabei den Austausch miteinander. Abonnenten werden die Stories übrigens im Abo-Feed angezeigt. Stories von nicht abonnierten Kanälen können im Home-Feed entdeckt werden.
Pinterest-Stories
Auch die Bilder-Plattform Pinterest testet momentan so genannte Story Pins als neues Content-Format. Jeder dieser Pins hat dabei einen eigenen Titel und ein individuelles Cover-Bild. Sie erscheinen im Feed und öffnen sich durch das Tippen auf das Cover-Bild. Eine Story kann bis zu 20 Elemente enthalten.
Der Nutzer kann Stories - so wie bereits bei Pinterest-Bildern bekannt - auf Boards speichern. Wer Story Pins erstellt, kann auch ein eigenes Story-Board anlegen - ein Feature, das gut mit den bereits bekannten Instagram-Highlights zu vergleichen ist.

Chat-Sticker auf Instagram
Story-News gibt's übrigens auch bei Instagram selbst: Die Rede ist vom Chat-Sticker. Dieser ist mit Instagram Direct verknüpft und ermöglicht Usern den direkten Dialog miteinander. Bevor dem Chat beigetreten werden kann, muss zunächst eine Anfrage verschickt und bestätigt werden.
Auch für Unternehmensseiten ist diese Funktion interessant: Interaktionen werden erhöht und potenzielle Kunden können den Kontakt aufnehmen. Damit das erfolgreich funktioniert, bedarf es allerdings einer gut überlegten Herangehensweise. Die Dialoge müssen moderiert und betreut werden und thematischer Input darf nicht fehlen. Auch wenn Unternehmen mit der Einführung des Chat-Stickers vor neuen Herausforderungen stehen, empfehlen wir: Traut euch! Mit der richtigen Strategie stehen euch neue Möglichkeiten des modernen Marketings offen.
Relevanz fürs Marketing

Stories haben Social Media erobert, so viel steht fest! Und sie erhalten stetig größere Relevanz – selbstverständlich auch für das Marketing, denn die Nutzerzahlen nehmen rasant zu. Während 2018 bereits 400 Millionen Menschen Instagram Stories produzierten, waren es Anfang diesen Jahres sogar mehr als 500 Millionen. Kein Wunder also, dass Facebook davon ausgeht, Stories könnten den klassischen Feed in Zukunft gänzlich ablösen.
Unser Fazit: Stories zu produzieren, lohnt sich. Sie wirken authentisch, persönlich und eignen sich hervorragend, um Content schnell zu verbreiten und Engagement zu erzeugen. Die Erstellung von "Snackable Content Pieces" gewinnt also immer mehr an Bedeutung, denn - die Zahlen belegen es - Inhalte werden auf den gängigen Social Plattformen immer schneller und oberflächlicher konsumiert.
In die Gestaltung eines konsistenten und aussagekräftigen Feeds sollte man aber trotzdem weiterhin investieren, schließlich wird dieser nicht von heute auf morgen verschwinden. 😉
Dieser Artikel ist schon über 2 Jahre alt. Unter Umständen kann das, worüber wir geschrieben haben durchaus veraltet sein! 😉
Sponsoring: Potenziale von Facebook, Twitter, YouTube und Co. nutzen
Sponsoring, alles nur Greenwashing? Eine provokante These, die wir so nicht unterschreiben wollen. Denn in vielen Fällen engagieren sich Unternehmen tatsächlich mit Hingabe und Ernsthaftigkeit. Ob Sport, Kultur, Bildung oder Soziales - sie versuchen, im…
Social Media Updates: LinkedIn, YouTube, Pinterest & mehr
Die Welt sozialer Medien kennt bekanntlich keinen Stillstand – nein, permanente Evolution heißt die Devise. Denn mit steigenden Nutzerzahlen und intensiverer Nutzungsdauer möchte nun einmal auch jede Plattform die User Experience verbessern. Insofern wundert…
YouTube
YouTube ist eine frei zugängliche Video Content und Marketing-Plattform, auf der Video Creator ihre Inhalte veröffentlichen können und zum Ziel haben, ein möglichst breites, dauerhaftes Publikum („Audience“, „Follower“) zu erreichen. Das soziale Netzwerk…
Twitter, YouTube, Pinterest: Vernachlässigte Traffic-Bringer
Facebook - und dann? Dass der blaue Riese auch in Sachen Traffic den Markt dominiert, ist keine Frage. Doch für viele Unternehmen und Organisationen lohnt sich ein Blick auf "die Anderen", vor allem wenn es um Conversion zur eigenen Website geht. Trotz…