Dieser Artikel ist schon ĂŒber 2 Jahre alt. Unter UmstĂ€nden kann das, worĂŒber wir geschrieben haben durchaus veraltet sein! đ
Ende letzten Jahres startete das Projekt des schwedischen Tourismusverbandes: Der Twitter-Account @sweden wird seitdem jede Woche von einem anderen Einheimischen gefĂŒhrt. So sollen die Menschen selbst ihr Land vorstellen & bewerben. Eine tolle Idee, die zwar auch RĂŒckschlĂ€ge hinnehmen musste, aber aufrecht erhalten wurde & insgesamt als voller Erfolg zu bewerten ist.
Nun gibt es die ersten Nacheiferer. Ab dem 16. Juli twittern auch unsere niederlĂ€ndischen Nachbarn im Wechsel. Von der Nordsee, bis zu uns an der Grenze in Vaals können sich StaatsbĂŒrger melden, um eine Woche lang als @netherlanders ĂŒber ihre Heimat zu berichten.
Ob die Aktion auch bei Folgeprojekten Ă€hnlichen Erfolg hat, wie in Schweden, bleibt abzuwarten. Aber fĂŒr einen @germany Kanal wĂŒrden wir uns sicherlich auch bewerben!
Tipps von Twitter fĂŒr Twitter
Schon hĂ€ufiger haben wir die Sinnhaftigkeit von Twitter fĂŒr den Unternehmenseinsatz diskutiert, ein paar Beispiele fĂŒr innovative Twitter-Contests aufgezeigt und versucht, Unternehmen hilfreiche Tipps an die Hand zu geben. Daneben ist es aber auch immerâŠ
Der Twitter-Song
Einmal im Monat machen wir einen Betriebsausflug. Wohin? Ins Aoxomoxoa natĂŒrlich, zur 120 Minuten Party. Wir machen da keine Kompromisse. Als wir das letzte Mal, sprich im Mai, wieder alle versammelt ĂŒber die TanzflĂ€che gefegt sind, ist uns die musikalischeâŠ
Die Twitter-Suche wird bunter!
Letzte Woche hat Twitter angekĂŒndigt, in Zukunft stĂ€rker auf Bilder und Fotos zu setzen. Zum einen wird die Integration von Fotos und Videos in Tweets optimiert. Tweets sind die kleinen Nachrichten, die per Twitter verbreitet werden. Wird ein Foto- oderâŠ