Dieser Artikel ist schon ĂŒber 2 Jahre alt. Unter UmstĂ€nden kann das, worĂŒber wir geschrieben haben durchaus veraltet sein! đ
Die Twitter-Erfinder haben nicht nur das neue Publishing-Tool âMediumâ gelauncht, ĂŒber das wir bereits gebloggt haben, sondern warten mit einer weiteren âRevolutionâ auf: âBranchâ soll GesprĂ€che im Internet ermöglichen, die ĂŒber die begrenzte Zeichenanzahl bei Twitter hinausgeht.
Dazu benötigt man keinen gesonderten Account, sondern startet von einem Tweet aus einen Branch (engl. âZweigâ,âAstâ) und lĂ€dt andere zum GesprĂ€ch ein. So soll eine intimere AtmosphĂ€re entstehen, in der ein bestimmtes Thema im Mittelpunkt steht â der Dialog bleibt jedoch öffentlich. Es geht wohl weniger um die ExklusivitĂ€t, als um die Konzentration auf einen Aspekt, also eine Art Filter fĂŒr die unĂŒberschaubare Menge an Informationsaustausch im Web 2.0. Der Branch kann zusĂ€tzlich mit Fotos, Videos und Links angereichtert und per Twitter verlinkt oder in eine Seite eingebettet werden.
Das Internet bestehe bislang hauptsĂ€chlich aus Monologen in Form von Blogs, Posts und Artikeln, erlĂ€utern die Erfinder. Nun soll es möglich werden, unkompliziert in GesprĂ€che einzutauchen, âdie die IntimitĂ€t eines TischgesprĂ€chs mit der StĂ€rke des Internets verbindenâ.
Branch ist zwar schon eine Zeit lang online, bislang benötigt man jedoch noch eine Einladung, um die Beta-Version nutzen zu können. Der Twitterkanal des Tools hat bereits fast 20.000 Follower (Stand: 17.08.2012) und wahrscheinlich ebenso viele Anfragen nach Einladungen.
Ăhnlich wie bei âMediumâ, das auf Twitter bereits nach nur 4 Tweets ĂŒber 60.000 Follower gesammelt hat (Stand: 17.08.2012), gibt es ein reges Interesse am neuen Format âBranchâ. Was natĂŒrlich zunĂ€chst den Anschein erweckt, als hĂ€tte eine groĂe Zahl von Usern nur darauf gewartet. Ob sich die Anwendung durchsetzen und die hochgesteckten Ziele erfĂŒllen wird, wird sich zeigen. Eines ist jedoch offensichtlich: Die Gestaltungsideen fĂŒr Kommunikation im Web 2.0 sind noch lĂ€ngst nicht erschöpft.
Smartphones und mobiles Internet
Welchen Stellenwert Smartphones fĂŒr unsere alltĂ€glichen Kommunikationsroutinen haben und wie sehr sie unserem InformationsbedĂŒrfnis durch prinzipiell 24-h-Internetzugang entgegenkommen, unterschĂ€tzt wohl niemand. So verwundert kaum, dass 45% der weltweitenâŠ
Mordfall: Facebook gegen Internet
Bei uns in der Redaktion prĂ€gte der Dirk schon lange den Begriff des Internets im Internet. Damit bezieht er sich eigentlich immer auf die zentrale Rolle von Facebook und auf das neue Nutzerverhalten vieler User. Anzeichen dafĂŒr gibt es tatsĂ€chlich einige:âŠ
Workshop: B2B-Kommunikation in sozialen Netzwerken
Lohnt sich Social Media fĂŒr B2B-Unternehmen? Erreichen wir da ĂŒberhaupt unsere Zielgruppe? Diese Fragen hört man nicht selten und die passenden Antworten geben wir in unseren neuen Workshops zu B2B-Kommunikation. Denn dass Social Media und B2B sehr wohlâŠ