Jetzt wird's professionell – für Arbeitgeber:innen ✅
Remote Work wird uns auch in Zukunft noch erhalten bleiben und sogar weiter ausgebaut werden – wie lassen sich digitale Arbeitsprozesse also optimieren? Kommunikation und Effizienz können im Home-Office leiden, weshalb eine feste Struktur nicht fehlen darf. Besonders wichtig: passende Tools sowie Vorgaben, die dem Team eine klare Orientierung geben. Hier findet ihr viele Fragen, die sich Arbeitgeber:innen stellen können. Zu Videokonferenzen, Workflows und Ablageorten gibt es nämlich deutlich mehr festzulegen, als das Wo und Wann. So lässt sich neue Motivation aufbringen und das volle Potenzial der Arbeit 4.0 ausschöpfen.
Jetzt wird's ernst – für Arbeitnehmer:innen 💯
Wer sich im Zuge der Umstellung nicht nur auf seine Arbeitgeber:innen verlassen möchte, nimmt seine Strukturierung eben selbst in die Hand. Womit ihr anfangen könnt? Mit eindeutigen und verbindlichen Regeln, die unter allen Umständen eingehalten werden sollten. Am wichtigsten ist die Trennung von Arbeits- und Freizeit, auch wenn das manchmal schwierig erscheint. So lässt sich dann eine gute Work-Life-Balance von zuhause aus garantieren. Ein erster Schritt ist es, den Pyjama nach dem Aufstehen abzulegen und das Gehirn auf Arbeit einzustellen. Aber das ist noch lange nicht alles.
Gummibaum statt Palmen, Himalayasalz statt Sandstrand 🪴
Eins darf bei dem Fokus auf Selbstdisziplin nicht vernachlässigt werden: die Umgebung. Denn wer sich wohl fühlt, arbeitet auch effizienter. Sollten wir deshalb alle gemütlich unter Palmen arbeiten? Schön wär‘s, aber es reicht bereits, wenn das Arbeitszimmer ein paar kleine Upgrades erhält. Von der Beleuchtung über die Schreibtisch-Organisation bis hin zur Luftfeuchtigkeit ist einiges zu beachten. Und seien wir mal ehrlich: Nachdem wir seit Monaten die gleichen vier Wände anstarren, würde ein wenig Veränderung doch sicherlich guttun, oder? Wer noch nicht bereit ist, die Wände neu zu streichen, kann erstmal klein anfangen – vielleicht mit einem Gummibaum.
Nike zeigt weiter Haltung 💪🏽
Die eigens gelaunchte Purpose-Webseite des Sportartikel-Herstellers legt den Fokus auf mehr Transparenz und eine große Portion Anschaulichkeit. Hier gibt es nicht nur Informationen zur gesellschaftlichen Positionierung der Brand, sondern auch zu Zielen und Werten – was die Company schon erreicht hat und was noch auf der To-do-Liste steht. Mehr Engagement für gesellschaftliche Themen ist nach dem letzten Jahr wichtiger denn je und sie konsequent zu kommunizieren ebenfalls. We love it!
Dieser Artikel ist schon über 2 Jahre alt. Unter Umständen kann das, worüber wir geschrieben haben durchaus veraltet sein! 😉
5 Tipps: Snapchat für Unternehmen
Snapchat ist der wohl trendigste Social Media Kanal der Stunde. Mit über 100 Millionen aktiven Nutzern lohnt es sich, Ressourcen für Inhalte auf dem Instant-Messaging-Dienst einzuplanen. Heute verraten wir fünf Snapchat-Tipps für den Unternehmenseinsatz, um…
Instagram: 3 Tipps für Einsteiger
Instagram ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Marketing-Mix vieler Unternehmen und Organisationen. Kein Wunder, denn kaum eine Plattform schafft es, Markenbotschaften so emotional und visuell ansprechend zu vermitteln. Aber wie startet man erfolgreich,…
Gute Tipps für’s Texten im Social Web
In der vergangenen Woche haben wir bei unternehmer.de einen Beitrag von Stephan Rau mit sieben hilfreichen Tipps für's Bloggen, Twittern und Facebooken entdeckt. Und da eine angemessene Community Ansprache erfahrungsgemäß nicht allen leicht fällt, wollen wir…
Tipps von Twitter für Twitter
Schon häufiger haben wir die Sinnhaftigkeit von Twitter für den Unternehmenseinsatz diskutiert, ein paar Beispiele für innovative Twitter-Contests aufgezeigt und versucht, Unternehmen hilfreiche Tipps an die Hand zu geben. Daneben ist es aber auch immer…