Dieser Artikel ist schon über 2 Jahre alt. Unter Umständen kann das, worüber wir geschrieben haben durchaus veraltet sein! 😉 


Nachdem der Empfehlungsdienst Google+1 in den USA schon einige Zeit verfügbar ist, hatten die deutschen Internet-User bislang das Nachsehen. Doch seit einigen Tagen hat sich dies geändert und mehrere deutsche Webseiten haben den Button für Suchmaschinenempfehlungen über Google jetzt integriert. Doch was ist Google+1 genau?

Zunächst hat der Empfehlungsbutton keinen Einfluss auf das Suchmaschinenranking Ihrer Homepage. Dafür beeinflusst er aber die Wahrnehmung von Websites innerhalb Ihres Google-Netzwerks. Das heißt: Allen eMail-Adressen, die mit einem Google-Konto verknüpft sind, werden die von befreundeten oder bekannten Nutzern ausgesprochenen Empfehlungen für eine bestimmte Webseite in den Suchergebnissen angezeigt. So werden Nutzer durch die angezeigten Empfehlungen aus dem privaten Netzwerk dazu animiert, einen solchen Link als wertiger zu betrachten. Und dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit eines Klicks auf Ihrer Homepage.

Übrigens: Parallel zur Einführung von Google+1 arbeitet das Unternehmen aus Kalifornien – nach dem Scheitern von Buzz und Orkut – nun an der erneuten Einführung eines sozialen Netzwerks in Form von Google+Projekt, um Facebook und den veränderten Nutzergewohnheiten etwas entgegenzusetzen.

Bald wird dieser Button auch auf unserer Hompage zu finden sein. So, stay tuned!

rebelko post image artikel blog marketing agentur aachen standard image CC0 kreativ strategien social media werbung advertising branding marken 01

Inoffizieller „Share”-Button für Google+

Der „+1“-Button von Google+ ist mittlerweile weit verbreitet. Ähnlich zum Facebook „Like“-Button ist dieses Feature allerdings das einzige, von Google+ offiziell angebotene. Über den „+1“-Button kann man Inhalte an Freunde über das g+-Profil empfehlen.…

REBELKO AGENTUR DESIGN MARKETING AACHEN SOCIAL MEDIA BERATUNG B2B B2C NPO NGO NONPROFIT WORK PEOPLE IMAGE CC0 130

Google auch mal anders nutzen

Heute schon etwas online nachgeschlagen, sprich: gegoogelt?....Na klar! Denn jeder nutzt Google, um schnell Informationen zu einem Thema zu finden. Dabei hat sich das Googlen schon längst etabliert und so steht das Verb googeln auch schon seit einigen Jahren…

Nichts los auf Google+?

Kaum eine Zahl wurde in der Netzwelt so heiß diskutiert wie die 500 Millionen Profile, die Google im vergangenen Jahr für sein soziales Netzwerk Google+ verkündete. Da man aber auch als Nutzer von anderen Google-Diensten wie Gmail oder YouTube unmittelbar…