Dieser Artikel ist schon über 2 Jahre alt. Unter Umständen kann das, worüber wir geschrieben haben durchaus veraltet sein! 😉 


Nicht alle Kunden und Geschäftspartner (und Freunde) wohnen mal eben um die Ecke. Die meisten sogar nicht. Oft reicht zwar eine Mail oder ein kurzes Telefonat, um Fragen zu klären und Projektstände durchzugeben. Aber manchmal darf es auch gerne ein bisschen persönlicher sein. Bei uns ist deshalb der Hangout fast schon zum ständigen Begleiter geworden und auch aktuelle Zahlen zeigen, dass Google+ in der beruflichen Kommunikation durchaus angekommen ist.

Derzeit ist die erste Einrichtung noch mit dem Download und der Installation eines Plugins verbunden. Aber auch Google – schon lange nicht mehr nur Suchmaschine – entwickelt seine Dienste konstant weiter. Und so steht auch bei den Hangouts ein Upgrade an. Das bedeutet zunächst einmal: bessere Bildqualität, vor allem bei mehreren Teilnehmern. Hangouts werden künftig dank Austausch des Video-Codecs (von H.264 auf die Eigenentwicklung VP8) ohne Ruckeln und in HD-Qualität abgehalten werden können, berichtet t3n.

Aber dabei soll es nicht bleiben, auch die „Einstiegshürde” soll in Zukunft abgebaut werden, um noch mehr Nutzer für die hauseigene Videotelefonie zu gewinnen. In den kommenden Monaten ist eine Umstellung auf den Standard WebRTC geplant, der die Installation eines zusätzlichen Plugins obsolet macht.

Grundsätzlich ersetzen natürlich auch Google+ Hangouts nicht das persönliche Gespräch bei einer Tasse Kaffee (oder zehn). Aber wir möchten sie nicht mehr missen! Vor allem, wenn man sich vorab noch nicht kennenlernen konnte, ist das vis-a-vis im World Wide Web eine angenehme Form der Kommunikation und der Hangout eine sehr unkomplizierte und praktikable Lösung.

Nichts los auf Google+?

Kaum eine Zahl wurde in der Netzwelt so heiß diskutiert wie die 500 Millionen Profile, die Google im vergangenen Jahr für sein soziales Netzwerk Google+ verkündete. Da man aber auch als Nutzer von anderen Google-Diensten wie Gmail oder YouTube unmittelbar…

REBELKO AGENTUR DESIGN MARKETING AACHEN SOCIAL MEDIA BERATUNG B2B B2C NPO NGO NONPROFIT WORK PEOPLE IMAGE CC0 125

Google+1 jetzt auch in Deutschland

Nachdem der Empfehlungsdienst Google+1 in den USA schon einige Zeit verfügbar ist, hatten die deutschen Internet-User bislang das Nachsehen. Doch seit einigen Tagen hat sich dies geändert und mehrere deutsche Webseiten haben den Button für…

REBELKO AGENTUR DESIGN MARKETING AACHEN SOCIAL MEDIA BERATUNG B2B B2C NPO NGO NONPROFIT WORK PEOPLE IMAGE CC0 130

Google auch mal anders nutzen

Heute schon etwas online nachgeschlagen, sprich: gegoogelt?....Na klar! Denn jeder nutzt Google, um schnell Informationen zu einem Thema zu finden. Dabei hat sich das Googlen schon längst etabliert und so steht das Verb googeln auch schon seit einigen Jahren…

rebelko post image artikel blog marketing agentur aachen standard image CC0 kreativ strategien social media werbung advertising branding marken 01

Inoffizieller „Share”-Button für Google+

Der „+1“-Button von Google+ ist mittlerweile weit verbreitet. Ähnlich zum Facebook „Like“-Button ist dieses Feature allerdings das einzige, von Google+ offiziell angebotene. Über den „+1“-Button kann man Inhalte an Freunde über das g+-Profil empfehlen.…