1. DER KUNDE IST KÖNIG
72 % der Konsumenten würden gerne per Video über Produkte und Dienstleistungen informiert werden.
2. TEILEN TEILEN TEILEN
92 % der Nutzer, die Videos übers Smartphone schauen, teilen diese mit Freunden, Bekannten oder der Familie. Denn Sharing is Caring. 😉
3. AUS TEXT WERDE VIDEO
Bis 2021 soll sich Facebook angeblich zu einer reinen Video-Plattform entwickelt haben. Eine Prognose, die sicherlich gewagt ist. Immerhin sind Videos derzeit noch nicht so engagement-stark wie Visual-Posts.
![](https://www.rebelko.de/wp-content/uploads/2019/04/REBELKO_VIDEO_MARKETING_BESSER-FU%CC%88R-DIE-ERINNERUNG.jpg)
4. BESSER FÜR DIE ERINNERUNG
Bewegtbild bleibt haften und lässt sich besser merken als bspw. textlicher Content: Konsumenten behalten 95 % der vermittelten Message aus einem Video – bei einem Text sind es gerade einmal 10 %.
5. FERNSEHEN ADÈ?
6 von 10 Menschen schauen lieber Online-Videos als fernzusehen. Nicht verwunderlich also, dass Streaming-Plattformen weiterhin auf dem Vormarsch sind.
6. FRÜH ÜBT SICH
Der höchste Umsatz 2018, der auf YouTube gemacht wurde, betrug 22 Millionen Dollar – von einem 7-Jährigen.
7. FACEBOOK-STORIES
Facebook-Stories steigern das Interesse der Konsumenten an Produkten. 62 % finden Produkte interessanter, wenn sie in einer Facebook-Story vorgestellt wurden. Eine Zahl, die in Deutschland derzeit sicherlich nicht erreicht wird, da Facebook-Stories hierzulande im direkten Vergleich zum Feed noch wenig Reichweite erzielen.
8. FACEBOOK IST BELIEBT
Nach Punkt 7 wenig überraschend: Für 81 % der Unternehmen ist Facebook die beliebteste Plattform für Video-Marketing.
![](https://www.rebelko.de/wp-content/uploads/2018/12/REBELKO_MARKEN_AGENTUR_KREATIV_AACHEN_BRAND_Team_67_swjpg.jpg)
9. AUCH GOOGLE FREUT SICH ÜBER VIDEO-CONTENT
Gut zu wissen: Websites mit Videos haben eine 53-fach höhere Wahrscheinlichkeit, auf der Startseite von Google zu erscheinen.
Ebenfalls spannend: Zudem haben Videos positive Auswirkungen auf die Verweildauer. Nutzer verbringen nämlich 2,6-mal mehr Zeit auf video-gestützten Websites und befassen sich dementsprechend länger mit den jeweiligen Inhalten.
10. EINFLUSS AUF KAUFENTSCHEIDUNG
Hand aufs Herz, wem kommt's bekannt vor? Circa 50 % der Internetnutzer suchen im Netz ganz bewusst nach Produkt-Videos und verschaffen sich einen Eindruck vom gewünschten Produkt, bevor sie in den Store gehen und es kaufen.
11. MARKEN SOLLTEN MEHR VIDEO-CONTENT KREIEREN
85 % der Konsumenten würden gerne mehr Videos von Marken sehen. Gerade fürs Brand und Product Management ist dieser Fact bedeutsam. Wobei sich auch hier stets die Frage stellt: Müssen es immer aufwendig produzierte Long-Clips sein oder setzt die jeweilige Marke eher auf Snackable Content? So oder so: Eine effektive Produktions- und Distributionsstrategie muss her, da sich sonst der Invest sehr wahrscheinlich nicht rentieren wird.
![](https://www.rebelko.de/wp-content/uploads/2019/01/Zeichenfla%CC%88che-89@4x-1.png)
12. VIDEOS KURBELN VERKAUFSZAHLEN AN
Video-Content hilft nicht nur bei der Produktsuche, sondern kurbelt auch den Verkauf an. Denn 64 % aller Konsumenten tätigen einen Einkauf, nachdem sie gesponserte Videos in einem sozialen Netzwerk gesehen haben.
13. MIT ODER OHNE TON?
85 % der Facebook-Videos werden ohne Ton abgespielt – 60 % der Instagram-Stories hingegen mit Ton. Allein diese Zahlen indizieren, dass die Konzeption von Social Media Content wohl durchdacht sein sollte.
Ziemlich aufschlussreich, oder? Letztlich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Videos in die Kreativ- und Media-Strategie einzubinden. Auch hier gilt: Wer mutig ist und es schafft, den Geschmack der Zielgruppe zu treffen, kann gezielt auf sich aufmerksam machen und neue Käuferschichten erschließen.
Dieser Artikel ist schon über 2 Jahre alt. Unter Umständen kann das, worüber wir geschrieben haben durchaus veraltet sein! 😉
Integriertes Marketing
Obwohl die Definition des Begriffs „Marketing“ bereits die Koordination aller Marketinginstrumente beinhaltet, führt ein häufig falsches Verständnis von Marketing und dessen mangelhafte Umsetzung dazu, dass mit integriertem Marketing explizit diese – oftmals…
Outbound Marketing
Das Outbound Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der das Unternehmen mit Werbemaßnahmen versucht Kunden zu finden und anzusprechen. Beliebte Mittel sind zum Beispiel Fernsehwerbung, Kaltakquise oder Print-Anzeigen. Das Outbound Marketing wird…
Retention Marketing
Retention Marketing steht für die intensive Pflege bestehender Kunden mit hoher Kaufkraft. Für manche Unternehmen ist es kosteneffizienter mit gezielten Kommunikations- und Marketingmaßnahmen den bereits bestehenden Kundenstamm langfristig an das Unternehmen…
Video Marketing
Im Video Marketing werden Werbe- und Kommunikationsziele sowie Informationsinhalte per Videoaufzeichnungen über diverse online oder offline Kanäle umgesetzt. Das können unter anderem Image- oder Produktfilme, Werbevideos, Tutorials oder PR-Videos sein. Auf…