Ein NDA (deutsch: Geheimhaltungsvertrag oder -vereinbarung) ist eine Vereinbarung, die das Schweigen über vertrauliche Informationen festlegt. Häufig finden Geheimhaltungserklärungen bei Verhandlungen Verwendung, um die geteilten Informationen vor Missbrauch zu schützen. Mit der Unterzeichnung eines NDA (non-disclosure agreement) stimmt der Verpflichtete zu, diese nicht-öffentlichen Informationen geheim zu halten.
Das war das Non-Profit Camp 2015 in Aachen
Gespannte Gesichter, interessante Vorträge, muntere Diskussionen und jede Menge leckeres Essen - so lässt es sich zusammen fassen - das erste Non-Profit Camp in Aachen. Dass es ein guter Tag werden würde, wenn Ehrenämtler, Fundraiser und Co. aus den…
Non-Profit im Social Web: Ingenieure ohne Grenzen
Kommunikation und Marketing erleben durch Social Media und die voranschreitende Digitalisierung des Alltags einen enormen Umbruch. Auch vor dem Non-Profit-Sektor macht diese Entwicklung nicht halt. Neue Strategien und Wege der Öffentlichkeitsarbeit sind…
montagsSMAC | Von Non-Profit, Digitalstrategien und Vorfreude
Digitalstrategien von Non-Profits - ein hochspannendes Feld, in dem sich seit geraumer Zeit einiges bewegt. Denn moderne Kommunikationstechnologien, Online-Plattformen und soziale Netzwerke bieten dem Marketing, aber auch dem Management von Non-Profits neue…