Dieser Artikel ist schon über 2 Jahre alt. Unter Umständen kann das, worüber wir geschrieben haben durchaus veraltet sein! 😉
Aus Fehlern lernt man bekanntlich – und wenn daraus dann sogar ein Best Practice wird, umso besser! Einen solchen Case stellen wir euch heute vor, außerdem gibt es ein Interview zum Thema Marketing Automation in Deutschland und einen besonderen Netzfund. Zusammengefasst: Euch erwartet eine thematisch bunt gemischte #LinkListe. Viel Spaß!
1. Lidl gewinnt Social Media-Preis
Kreativ, frech und direkt: Genau für diese Art von Kommunikation hat Lidl den „Deutschen Onlinekommunikationspreis” in der Kategorie „Social-Media-Team des Jahres“ gewonnen. Die Abteilung, die 2016 nur aus zwei Leuten bestand und mit Low Budget arbeitete, bekommt mittlerweile Unterstützung von einer Agentur.
2. Hamburg ist Social Media-Hauptstadt
Viele Städte in Deutschland haben einen eigenen Facebook-Auftritt. So können sich Bewohner und Liebhaber der Stadt über Neuigkeiten und Events informieren. Vorreiter in puncto Social-Media-Beliebtheit in Deutschland ist die Hamburg-Page mit 787.474 Fans und einem Engagement-Index von 16,44%. Die Hauptstadt Berlin hingegen schafft es im Ranking nur auf Platz 13.
3. Aus Fehlern lernen
Im Jahr 2016 verfolgte das Internet-Unternehmen Buffer eine simple Strategie: Mehrere Postings täglich sollten eine große Reichweite erzielen. Die Rechnung ging nicht auf, stattdessen nahm die Reichweite sogar ab. Daraufhin krempelte das Unternehmen seine Posting-Strategie um – mit Erfolg. Lest selbst, welche Fehler gemacht und welche Erkenntnisse gewonnen wurden, bis Reichweite und Engagement sich verdreifachten.
4. Potential: Marketing Automation
Deutschland ist nicht nur das Land der Ingenieure, sondern zählt auch zu den Wegbereitern der Industrie 4.0. Während Maschinen schon miteinander kommunizieren können und die Produktion immer smarter wird, steht die Innovation in Sachen Marketing oft noch auf der Stelle. Ein Interview verrät, wie groß aber das Potential von Marketing Automation – insbesondere für B2B-Unternehmen – ist.
5. Netzfund
Zum Abschluss der heutigen #LinkListe gibt’s heute einen Clip aus Russland. Dort steht ein Instagram-Automat, an dem Likes gekauft und Bilder direkt ausgedruckt werden können. Unsere Frage: Wann gibt es das bei uns?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das war’s mit den Neuigkeiten für heute: Jetzt ab mit euch ins Wochenende!
Engagement (Social Media)
Engagement beschreibt die Interaktion des Nutzers mit den Inhalten sozialer Medien. Hierzu zählt etwa das Kommentieren, Teilen oder Liken eines Beitrages auf Plattformen wie Facebook, Twitter, und ähnlichen. Das Engagement gilt in vielen Bereichen des…
Der Social Media Check
Social Media Aachen hat für alle Unternehmen, die dem Thema Social Media noch unentschlossen oder skeptisch gegenüberstehen, einen Social Media Check entwickelt. Sollten Sie sich in der Materie nicht auskennen und sich über die Potenziale Ihres Social Media…
Social Media Strategie
Die Social Media Strategie beschreibt die Maßnahmen, die man mithilfe der Sozialen Netzwerke einsetzt, um voran definierte Ziele zu erreichen. Diese können im Online-Marketing Kundenbindung, Traffic- und Leadgenerierung sein sowie kommunikationspolitische…
Social Media Marketing
Social Media Marketing ist ein Instrument im strategischen Online Marketing. In dieser Marketing-Disziplin kommunizieren Unternehmen ihre Markenbotschaften über soziale Netzwerke wie beispielsweise Facebook, Instagram, Twitter oder LinkedIn. Auch stellen sie…