Dieser Artikel ist schon über 2 Jahre alt. Unter Umständen kann das, worüber wir geschrieben haben durchaus veraltet sein! 😉
Facebook kennt eigentlich jeder, und auch die VZ-Netzwerke sind im Grunde jedem bekannt. Aber gibt es dazu noch Alternativen?
Nun ja, tatsächlich gibt es sie! Noch fristen sie zwar ein Nischendasein in der Netzgemeinde, aber das kann sich vor allem durch das innovative Potential der Digital Natives leicht und schnell ändern. Die Alternativen zu Facebook setzen insbesondere da an, wo Facebook „zu viel“ leistet: Gemeint ist hier der Friends Overload. Schließlich sind in der eigenen Facebook-Freundesliste nur wenige echte Freunde zu finden, hauptsächlich sind es eher flüchtige Bekannte, alte Schulkameraden oder frühere Arbeitskollegen. Viele nutzen Facebook eben als eine Art Telefon-/Adressbuch, was nicht selten dazu führt, dass das Interesse an der Kommunikation mit anderen abnimmt.
Wer mehr über neue Trends bezüglich sozialer Netzwerke erfahren will, sollte hier weiterlesen.
Facebook: Freunde und Kollegen unter einen Hut bekommen
Freunde oder Buddies? Über 18 Mio. Deutsche verbinden sich zur Zeit in Deutschland über Facebook miteinander. Dabei hat der durchschnittliche User über 100 Freunde. "Freunde"? Dieses Wort trifft es wohl nicht so gut wie das Wort "Buddies", dass im…
Die 10 Gebote des Facebook-Marketings
Nachdem wir euch in einem vergangenen Beitrag ein kleines Regelwerk für die Unternehmenskommunikation bei Twitter bereitgestellt haben, könnt ihr heute ein paar hilfreiche Tipps zum Facebook-Marketing erfahren. Schließlich ist Facebook mit mehr als 20 Mio.…