Dieser Artikel ist schon über 2 Jahre alt. Unter Umständen kann das, worüber wir geschrieben haben durchaus veraltet sein! 😉
Der Countdown läuft. Am 11. November wird der Nachwuchspreis Neue Medien im Kulturraum Raststätte Aachen verliehen. Noch bis zum 15. Oktober können sich Nachwuchstalente unter 30 mit ihren digitalen Projekten bewerben. An wen der Preis geht, entscheidet wie immer eine unabhängige Jury. Wer in diesem Jahr dazugehört, erfahrt ihr jetzt.
Prof. Dr. Jürgen Karla – Unsere Konstante
Jürgen Karla ist seit der Premiere 2012 fester Bestandteil der Jury. So ist der Experte für Mobile Business, Social Media Management und Digitale Geschäftsprozesse bereits zum 5. Mal infolge dabei, wenn es heißt, den Nachwuchs der Digital-Branche auszuzeichnen. Eine Aufgabe, für die er geradezu prädestiniert ist und die ihn stets aufs Neue reizt. Nach Tätigkeiten an der RWTH Aachen, der Hochschule der Medien Stuttgart, der Europa Fachhochschule Fresenius und der GUtech Muscat Oman ist er seit 2012 Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein und weiß, wie man Theorie und Praxis miteinander verbindet.
„Wieso ich immer wieder gerne als Juror aktiv bin? Nun ja, als Professor für Wirtschaftsinformatik ist man wahrscheinlich schon von Natur aus neugierig auf alles, was an digitalen Services, Plattformen und Gadgets neu auf den Markt kommt. Daher freue ich mich jedes Jahr, „Newcomer” kennenzulernen und mitentscheiden zu dürfen, wer den Preis bekommt“, so Jürgen Karla.
Meike Fernandez-Steeger – Unsere Mediaperle
Meike Fernandez-Steeger ist eine von zwei Mediaperlen und als Projektbeschleunigerin seit vielen Jahren erfolgreich in der Medienwelt unterwegs. Sie unterstützt ihre Kunden in vertrieblichen und kommunikativen Fragen. Insbesondere beschäftigen sie jene, die die Digitalisierung mit sich bringt.
„Aus der Verlagsbranche kommend weiß ich, dass digitale Strategien und Erlösmodelle viele Unternehmen vor riesige Herausforderungen stellen. Umso mehr bin ich gespannt, welche neuen Ideen und Lösungen aus „unverbrauchten“ Köpfen entspringen. Ich war in den letzten Jahren als Jurorin immer wieder beeindruckt, welche Assets der Nachwuchs zu bieten hat.“
Nicht nur beruflich, sondern auch privat ist Meike Fernandez-Steeger leidenschaftlich in sozialen Netzwerken aktiv. Die heutige Wahlberlinerin hat 2011 den Twittwoch Aachen ins Leben gerufen, wodurch wir sie kennenlernten. Umso mehr freuen wir uns, dass sie zur Verleihung des Nachwuchspreises im November 2016 nach Aachen reist und mit vor Ort sein wird.
Kay Schröder – Unser Interaction-Spezialist
Kay Schröder ist Inhaber von Daily Interactive – einer vielfach ausgezeichneten Konzept- und Produktionsagentur. Als Creative Director verantwortet er Projekte für internationale Kunden, wobei er sich auf die Entwicklung interaktiver Lösungen spezialisiert hat.
„User Centered Design und anspruchsvolles Artwork – das sind Dinge, die mich fesseln. Und zwar nicht nur in meinen eigenen Projekten. Ich liebe es, dass so viele Einreichende Herzblut und Leidenschaft in ihre Arbeiten stecken… Und wenn die Konzeptstärke gegeben ist und ich einen Anwendungsbezug sehe, dann setze ich mich gerne für meine Favoriten ein” – führt Kay Schröder weiter aus.
Neben seiner selbständigen Tätigkeit ist er Gastdozent an der Hochschule Zuyd in Maastricht. Hier zählen Game Design, Datenvisualisierung, Mobile Apps und Web-Technologie zu seinen Kernthemen.
Prof. Dr. Constanze Chwallek – Unsere Newcomerin
Nach Etappen als Unternehmensberaterin und Professorin an der Hochschule Trier wurde Constanze Chwallek 2010 zur Professorin für Betriebswirtschaftslehre an die FH Aachen berufen. Ihr Fokus liegt u.a. auf Entrepreneurship, denn Unternehmensgründung und ‑führung sind ihr Steckenpferd. In der Jury des Nachwuchspreis Neue Medien sitzt die Fachfrau für Geschäftsmodellentwicklung in diesem Jahr zum ersten Mal, weswegen wir sie ganz herzlich willkommen heißen.
„Ich finde es sehr aufregend, junge Talente zu entdecken und innovative Geschäftsmodelle zu fördern. Und wer weiß, vielleicht hat jemand das Zeug zum Entrepreneur. Genau wie im Rahmen meiner Lehrtätigkeit wäre es mir eine Freude, High-Potentials, die eine klare Vision haben und das Unmögliche möglich machen möchten, durch den Nachwuchspreis Neue Medien zu unterstützen.“
Vier Jurymitglieder, vier verschiedene Fachbereiche. Gemeinsam entschieden sie, wer am 11. November 2016 den Nachwuchspreis Neue Medien mit nach Hause nehmen darf. Wir freuen uns drauf!
NACHWUCHSPREIS NEUE MEDIEN 2015: Jetzt bewerben
Hört ihr das? Der Startschuss zum Nachwuchspreis Neue Medien ist gefallen - und nun sagen wir ganz offiziell: Let the games begin! Ihr steht schon in den Startlöchern? Gemeinsam mit unseren Kollegen von WESTWERK schicken wir euch auch in diesem Jahr wieder…
Wettbewerb zur Nachwuchsförderung: Nachwuchspreis Neue Medien
In der Digitalbranche ist Nachwuchsförderung ein wichtiges Thema. Das wissen wir aus eigener Erfahrung. Als junges, dynamisches Team haben wir uns daher gemeinsam mit den Kollegen von Westwerk gefragt, wie wir selbst einen Beitrag hierzu leisten können. Um…
Nachwuchspreis Neue Medien 2013
Scherbenwerk – Bruchteil einer Ewigkeit. So lautet der Titel eines vielversprechenden Videospiels, das fünf Studenten der HAW Hamburg entwickelten, und mit dem sie im letzten Jahr den ersten Platz beim Nachwuchspreis Neue Medien erobert haben. Die zahlreichen…
Nachwuchspreis Neue Medien 2016: Jetzt bewerben
Aufgepasst, es gibt eine Ankündigung! Zusammen mit unseren Kollegen von WESTWERK organisieren wir auch in diesem Jahr die nächste Runde des Nachwuchspreis Neue Medien. Ab sofort könnt ihr euch bewerben. Auf geht's! Wer kann sich bewerben? Wir suchen junge…