Buying Circle und Customer Journey sind ohne Social Media kaum noch zu denken. Neue Strategien im Customer Care müssen her, denn Kunden treten über soziale Medien und Online-Plattformen mit Marken in Kontakt. Sie stellen Fragen, geben Feedback, wollen Auskünfte – und dies am besten in Echtzeit. Doch die digitale Servicekultur auf Facebook, Instagram und Twitter will gelernt sein. Sie erfordert mehr als den routinierten Umgang mit Sprach-Templates.
Souveräne Kommunikation im Community Management – das heißt auch "Human to Human Communication". Schließlich sollen sich Servicekräfte und Kundenberater nicht wie Chat Bots anhören. Fingerspitzengefühl, Empathie und Ausdrucksstärke sind die Eckpfeiler des guten, kundenzentrierten Community Management in sozialen Medien. Jenseits einer soliden Infrastruktur für das technische Handling von Kundenanfragen kommt es also auf die Sprache, auf den richtigen Tone-of-Voice, an. Wie so oft gilt auch auf Facebook, Twitter & Instagram: Der Ton macht die Musik. Und genau hierum geht es im Seminar. Sie lernen, wie Ihre Marke harmonisch und menschlich klingt und wie Sie auch in Beschwerdesituationen den richtigen Ton treffen.
07.04.2020 & 06.10.2020 | 9.00 bis 16.30 Uhr
REBELKO, Heinrichsallee 41, 52062 Aachen
Inklusive Getränke, Snacks, Mittagessen, Seminarunterlagen, Zertifikat
549€ pro Person, zzgl. MwSt
Das Seminar findet bei einer Teilnehmerzahl von 4 Personen statt.
Seminarinhalte
- Einführung: Customer Care & Community Management
- Community Management als elementarer Bestandteil der digitalen Markenführung
- Goldene Regeln im Customer Care & Service via Social Media
- Exkurs: Plattformen und kleine Helfer im Community Management
- Best & Bad Practices aus B2B & B2C
- Beschwerdewerkstatt und Experten-Feedback
- Zusammenfassung
Zur Beschwerdewerkstatt
In der Beschwerdewerkstatt werden Sie mehrere Demo-Cases in der Gruppe bearbeiten. Sie trainieren das souveräne Antworten in sozialen Medien. Ihre Antworten texten sie möglichst deeskalierend - im Sinne des Kunden und Ihres Unternehmens. So können Sie die frisch erworbenen Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden. Im Anschluss erhalten Sie ein ausführliches Feedback Ihrer Seminarleiterin, Dr. Rebecca Belvederesi-Kochs, sowie konkrete Handlungsempfehlungen.
Seminar-Methoden
- Interaktiver Vortrag, sodass Sie sich jederzeit einbringen und Fragen stellen können.
- Vielseitiger Medieneinsatz durch Präsentation und Live-Demonstrationen
- Maximaler Praxisbezug im Rahmen der Textwerkstatt
Arbeitsmittel
- Themen und Arbeitsmittel werden in einer Vorbesprechung gemeinsam definiert
Seminarleitung
Dr. Rebecca Belvederesi-Kochs ist Autorin des Handbuchs Erfolgreiche PR im Social Web (Rheinwerk Verlag) und Geschäftsführerin der Strategie- und Kreativagentur REBELKO, vormals Social Media Aachen. Seit 2010 entwickelt sie PR-, Marketing- und Social Media Strategien für B2B, B2C und Non-Profits. Als Senior Consultant konzipiert sie 360°-Strategien und unterstützt das Kampagnen­management namhafter Marken.
Dr. Rebecca Belvederesi-Kochs ist u.a. Dozentin bei eMBIS, Akademie für Online Marketing, an der FOM und an der Akademie der deutschen Medien.