Employer Branding bezeichnet die gezielte Entwicklung einer Marke, die das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positioniert. Dabei geht es nicht nur darum, ein positives Image zu schaffen, sondern auch darum, dieses authentisch und glaubwürdig nach innen und außen zu kommunizieren. Das Ziel? Potenzielle Talente für euer Team begeistern, bestehende Mitarbeiter:innen langfristig binden und eine Unternehmenskultur schaffen, die sich durch Wertschätzung und Identifikation auszeichnet. Doch das ist nicht das Einzige, was die moderne Employer Branding Definition ausmacht.

Ein starkes Employer Branding sorgt dafür, dass ihr euch als Arbeitgeber von der Masse abhebt. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels kann es der entscheidende Hebel sein, um die besten Köpfe für euch zu gewinnen – und sie auch zu halten. Denn sind wir ehrlich: Wer fühlt sich nicht lieber in einem Unternehmen zuhause, das für klare Werte steht und diese lebt?

Warum ist Employer Branding wichtig?

1. Ihr macht euch sichtbar: Ein klares Employer Branding sorgt dafür, dass euer Unternehmen auch in einem umkämpften Markt auffällt. Es zeigt potenziellen Mitarbeiter:innen, wer ihr seid und wofür ihr steht.

2. Ihr spart Zeit und Geld: Mit einer überzeugenden Arbeitgebermarke zieht ihr die richtigen Talente an, ohne endlos Zeit und Ressourcen in Recruitingprozesse investieren zu müssen. Gute Leute kommen zu euch – nicht umgekehrt.

3. Ihr stärkt eure Kultur: Employer Branding wirkt auch nach innen. Eine starke Arbeitgebermarke trägt dazu bei, dass Mitarbeiter:innen stolz darauf sind, ein Teil des Teams zu sein. Das fördert Engagement und reduziert die Fluktuation.

4. Ihr schafft Vertrauen: Ein authentisches Employer Branding zeigt, dass euer Unternehmen hält, was es verspricht. Das baut nicht nur Vertrauen bei zukünftigen Mitarbeiter:innen auf, sondern stärkt auch die Loyalität eures Teams.

5. Ihr seid zukunftsfähig: Unternehmen, die ihre Marke strategisch als Arbeitgeber aufbauen, sind besser für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet – sei es im Wettbewerb um Talente oder in der Anpassung an neue Arbeitswelten.

In diesen REBELKO Artikeln findet ihr noch jede Menge Infos zum Thema:

Mit einem durchdachten Employer Branding baut ihr nicht nur eine Marke, sondern auch eine Beziehung auf – zu euren Mitarbeiter:innen, zu potenziellen Talenten und letztlich zu euren Kunden. Denn am Ende macht euer Team den Unterschied. Warum also nicht jetzt die Weichen stellen und eure Arbeitgebermarke stärken? Ihr möchtet euch über das Thema mit uns austauschen und sucht Beratung, dann schreibt uns gerne eine 📭 E-Mail.