Bestandskundenmarketing umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, bestehende Kund:innen langfristig an ein Unternehmen zu binden, ihre Zufriedenheit zu erhöhen und den Wert der Kundenbeziehung zu maximieren. Im Gegensatz zur Neukundengewinnung steht hier die Pflege und Weiterentwicklung bereits bestehender Kundenbeziehungen im Fokus.
Warum ist Bestandskundenmarketing wichtig?
- Kundenbindung: Zufriedene Kund:innen bleiben dem Unternehmen länger treu, kaufen häufiger ein und sichern dadurch stabile Einnahmen.
- Empfehlungsmarketing: Loyalität zahlt sich aus, denn zufriedene Kund:innen teilen ihre positiven Erfahrungen oft mit anderen und bringen so neue Kund:innen – ohne hohen Akquiseaufwand.
- Erhöhung des Customer Lifetime Value (CLV): Durch personalisierte Angebote, Cross-Selling und gezielte Kommunikation wird der Umsatz pro Kunde über die gesamte Beziehung hinweg gesteigert.
- Feedback und Verbesserung: Bestandskund:innen liefern durch Bewertungen und Rückmeldungen wertvolle Einsichten, die helfen, Produkte, Dienstleistungen und Prozesse kontinuierlich zu optimieren.
- Kostenersparnis: Es ist deutlich kostengünstiger, bestehende Kund:innen zu halten und ihre Loyalität zu stärken, als neue Kund:innen zu gewinnen.
Best Practices im Bestandskundenmarketing
Erfolgreiches Bestandskundenmarketing basiert auf einer Mischung aus relevanter Kommunikation, personalisierten Angeboten und exzellentem Service. Maßnahmen wie gezielte E-Mail-Kampagnen, Treueprogramme, regelmäßige Feedbackschleifen und exklusive Vorteile können dazu beitragen, dass Kund:innen sich wertgeschätzt fühlen und langfristig an das Unternehmen gebunden werden.
Lust auf strategische Beratung zu diesem Thema? Dann schreibt uns eine E-Mail an info@rebelko.de – wir helfen euch gerne weiter! 🙂
Strategie, Beratung & Konzeption
Social Proof im Marketing: Was, warum & wie nutzen?
Vertrauen erzeugen? Glaubhaft sein? Echte Beweise liefern? Diesmal richten wir den Blick auf das psychologische Phänomen des Social Proof und erklären euch, was es damit auf sich hat. Denn im Marketing kann Social Proof ein sehr mächtiges Werkzeug sein, um…
5 Ideen fürs Hochschulmarketing
Hochschulen und Universitäten brauchen kreative Impulse. Um studentische Zielgruppen erfolgreich zu erreichen, müssen sie sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen und auf sich aufmerksam machen. Gutes Marketing funktioniert dabei – gerade im…
Marketingberatung: Was ist das? Wann ist sie sinnvoll?
Marketingberatung – klingt vielleicht erst einmal nach trockenen Analysen und Tabellen. Doch in Wirklichkeit steckt dahinter ein kreativer und strategischer Partner, der euer Unternehmen dabei unterstützt, die eigene Marketing-Story mit Tiefgang und Substanz…