Was genau bedeutet Instagram Marketing?
Instagram Marketing umfasst alles, was ihr auf Instagram unternehmt, um eure Marke oder eure Produkte sichtbar zu machen. Das können Posts, Stories, Reels oder sogar Werbeanzeigen sein. Es geht also um weit mehr als nur schöne Bilder – Instagram-Kanäle, die auf einen ausgewogenen Marketing-Mix setzen, bauen eine emotionale Verbindung zur Community auf und stärken dadurch die Markenbindung.
Ihr könnt durch Instagram Marketing verschiedenste Ziele verfolgen. Neben der Markenbindung kann es auch die allgemeine Markenbekanntheit oder direkte Verkaufssteigerung sein. Was es dafür braucht? Eine solide Strategie. Der Aufbau einer Instagram Strategie kann besonders für Anfänger:innen herausfordernd sein. In diesem Fall wäre unser Instagram Marketing Workshop für Einsteiger:innen sicherlich nützlich für euch! Hier lernt ihr alle Grundlagen über die Plattform und wie ihr sie am effektivsten für eure Marke nutzt. 😊

Warum Instagram-Marketing so relevant ist
1. Instagram ist eine multimediale Plattform – und Bilder wirken sofort
Menschen lieben audiovisuelle Inhalte – und Instagram liefert die perfekte Bühne dafür. Wenn ihr aber schon dabei seid, Bilder, Videos und Grafiken zu erstellen, dann auch bitte professionell. 😉 Gut gemacht, könnt ihr eure Produkte, Dienstleistungen oder eure Marke überzeugend in verschiedenen Medienformaten präsentieren. Dabei ist es wichtig, auf einheitliche Farben, Schriften und Bildstile zu setzen. Denn Konsistenz und Einheitlichkeit sorgen dafür, dass ihr als ein vertrauenswürdiges und glaubwürdiges Unternehmen wahrgenommen werdet. Der Effekt: Durch ein konsistentes Design werdet ihr wiedererkannt und bleibt im Gedächtnis eurer Zielgruppe.
Gerne beraten wir euch dahingehend oder übernehmen direkt das Operative. Auf Wunsch können wir Markenvorlagen für euch erstellen oder das gesamte Social Media Management übernehmen. Schreibt uns dafür einfach eine Nachricht! 📬
2. Eure Zielgruppe ist bereits auf Instagram
Mit 2,1 Milliarden Nutzer:innen monatlich ist Instagram eine der größten Social-Media-Plattformen weltweit. Besonders stark vertreten: Menschen zwischen 16 und 29 Jahren. Doch auch jüngere und zunehmend ältere Zielgruppen sind aktiv – ein klarer Vorteil für Marken, die auf verschiedene Alterssegmente setzen.
Und das Beste? Instagram bietet vielseitige Wege, um gezielt mit der Community zu interagieren. Keine Plattform sonst hat so viele Möglichkeiten. Hier könnt ihr Abstimmungen und Umfragen durchführen, Broadcast-Channels erstellen, in den Kommentaren interagieren oder euch durch Hashtags mit der Community vernetzen. Probiert es aus! 😉
3. Watchtime und Shares für mehr Sichtbarkeit und eine stärkere Community
Instagram hat sich verändert – während früher Likes und Kommentare zentrale Indikatoren für Interaktion waren, spielen heute vor allem Watchtime und Shares eine entscheidende Rolle für die organische Reichweite. Der Algorithmus bevorzugt Inhalte, die nicht nur angesehen, sondern auch bis zum Ende geschaut und weiterverbreitet werden. Je länger ein Video konsumiert wird und je öfter es geteilt wird, desto stärker wird es vom Algorithmus gepusht.
Also: Sind eure Inhalte so fesselnd, dass sie nicht nur angeschaut, sondern auch gespeichert oder weitergeleitet werden? Diese Faktoren bestimmen mittlerweile, wie stark eure Inhalte performen – und damit auch, wie eng eure Community mit eurer Marke verbunden bleibt.
„Interaktion bedeutet heute mehr als nur ein kurzer Like oder Kommentar. Inhalte müssen fesseln, zum Weiterschauen animieren und geteilt werden. Wer es schafft, solche Reaktionen auszulösen, bleibt sichtbar und relevant – und genau das entscheidet über den Erfolg auf Instagram.“
4. Flexibilität durch zahlreiche Formate
Die Möglichkeiten, eure Marke auf Instagram zu positionieren, sind vielseitig. Abhängig von euren Vorlieben, eurer Zielgruppe und eurem Markenimage, kommen unterschiedliche Formate in Frage. Nutzen könnt ihr sie natürlich alle, aber wie oft und in welcher Form, hängt unter anderem davon ab, was ihr erreichen wollt.
- Stories für spontane Einblicke und Umfragen
- Reels für kurze, unterhaltsame Videos mit hohem Viralpotenzial
- Feed-Posts für hochwertige Inhalte mit langfristiger Wirkung
- Werbeanzeigen, um gezielt neue Kund:innen zu gewinnen
Unser Tipp: Testet verschiedene Formate aus, um zu sehen, was bei eurer Community am besten ankommt. Ob Stories, Reels oder Feed-Posts – wir helfen euch gerne dabei, die passenden Formate zu finden und kreativ umzusetzen. So bleibt ihr relevant und hebt euch von der Konkurrenz ab.
5. Performance messen mit Instagram-Analytics
Wie erfolgreich sind eure Inhalte? Welche Posts kommen bei eurer Zielgruppe besonders gut an? Es braucht keine separate Plattform, um das herauszufinden. Instagram selbst bietet detaillierte Insights, die euch helfen, eure Strategie datenbasiert zu optimieren. Es reicht nicht nur, Inhalte zu erstellen, sondern diese auch zu beobachten und auszuwerten. Denn im Marketing geht es viel ums Testen. Wer nicht testet, weiß auch nicht, was gut oder noch besser ankommen würde. 😉

Fazit
Euch kribbelt es in den Fingern und ihr wollt am liebsten direkt loslegen? Verstehen wir. Doch bevor ihr euch ans Zeug legt, braucht ihr unbedingt eine Strategie, einen Fahrplan. Denn ohne einen Plan kommen auch die besten Postings nicht an. Und: ihr verschwendet wertvolle Ressourcen.
Im ersten Schritt geht es also darum, die Plattform von Grund auf zu verstehen, was ihr bei unserem "Instagram Marketing Workshop für Einsteiger:innen" lernt. Dann geht es an die Strategie. Und hier können wir euch gerne unter die Arme greifen. 🙌 Schreibt uns einfach eine E-Mail mit eurem Anliegen und wir schauen, was wir für euch tun können.
Strategie, Beratung & Konzeption

Integriertes Marketing
Obwohl die Definition des Begriffs „Marketing“ bereits die Koordination aller Marketinginstrumente beinhaltet, führt ein häufig falsches Verständnis von Marketing und dessen mangelhafte Umsetzung dazu, dass mit integriertem Marketing explizit diese – oftmals…
Instagram Algorithmus
Der Instagram Algorithmus wählt den Content aus, den Nutzer sehen – und welchen eben nicht. Da er sich ständig wandelt, müssen auch Marketer ihre Strategie dauerhaft anpassen, um nicht in der Versenkung zu verschwinden. Einige Tipps und Tricks haben wir in…
Outbound Marketing
Das Outbound Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der das Unternehmen mit Werbemaßnahmen versucht Kunden zu finden und anzusprechen. Beliebte Mittel sind zum Beispiel Fernsehwerbung, Kaltakquise oder Print-Anzeigen. Das Outbound Marketing wird…
Retention Marketing
Retention Marketing steht für die intensive Pflege bestehender Kunden mit hoher Kaufkraft. Für manche Unternehmen ist es kosteneffizienter mit gezielten Kommunikations- und Marketingmaßnahmen den bereits bestehenden Kundenstamm langfristig an das Unternehmen…