“Was soll ich denn da überhaupt schreiben?” – Welcher Berater hat diese Frage noch nicht gehört? Zurecht, denn guter Content ist einer der wichtigsten Bausteine für Markenbildung und Reputationsmanagement im Social Web. Dabei gibt es einige Grundregeln zu beachten.
Zunächst sollte man sich darüber im Klaren sein, wer überhaupt angesprochen werden soll. Die Definition der Zielgruppe legt im nächsten Schritt auch die Themen fest – was könnte meine User interessieren, was bietet ihnen einen Mehrwert? Wichtig, gerade aus Marketer-Perspektive, natürlich auch: Wie bringe ich Inhalte unter, die ich an meine Zielgruppe weitergeben möchte? In einem Artikel auf Gründerszene wurden einige nützliche Tipps in Form von DOs & DON’Ts zusammengefasst, um gutes Content-Marketing, gerade für den B2B-Bereich, zu betreiben.
Fazit: Guter Content ist wichtig – die Vermittlung aber mindestens genauso sehr!
Das könnte auch interessant sein
Instagram: 3 Tipps für Einsteiger
Immer mehr Unternehmen nutzen die kostenlose Foto- und Videosharing-App Instagram als visuelles Kommunikationsmedium. Damit sind sie Konkurrenten einen Schritt voraus, denn attraktives Bildmaterial…
Wie man Content Marketing richtig nutzt
Nachdem wir bereits über die Vorteile von Content Marketing berichtet haben, wollen wir uns heute mit der richtigen Nutzung beschäftigen. Denn: So effizient und beliebt diese Marketingstrategie auch…
Flattr: Kleine Spenden für guten Content
Weil wir hier im Blog noch nicht ausdrücklich darauf hingewiesen haben: Flattr ist toll. Das System der Mikrofinanzierung ermöglicht es, monatlich kleine Spenden an alle die zu verteilen, die wir für…