Social Media ist die perfekte Bühne für IT-Unternehmen, um ihr Know-how zu zeigen, Innovationen zu präsentieren und Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen. Gerade im technischen Bereich zählt visuelle Kommunikation mehr denn je – denn sie macht komplexe Themen greifbar und fördert die Reichweite.
Aber: Eine erfolgreiche Social-Media-Präsenz kommt nicht von selbst. Ein durchdachtes Social Media Marketing ist essenziell, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen. In diesem Beitrag zeigen wir euch bewährte Best Practices – von aktuellen Trends bis hin zur gezielten Content-Erstellung. Los geht's! 🙌🏼

"Say cheese!" – Fotos als Engagement Booster

Bilder sind nach wie vor unverzichtbar für erfolgreiches Social Media Marketing – vor allem in der IT-Branche. Warum?

  • Komplexe Themen werden verständlicher: IT-Produkte, Softwarelösungen und technische Prozesse sind oft schwer greifbar. Bilder helfen, abstrakte Konzepte visuell darzustellen.
  • Mehr Aufmerksamkeit, Reichweite & Engagement:  Social Media Algorithmen bevorzugen visuelle Inhalte, was eure Sichtbarkeit erhöht. Außerdem interagieren Nutzer:innen eher mit Bild- oder Videoinhalten als mit reinem Text.
  • Authentizität & Employer Branding: Fotos aus dem Unternehmensalltag vermitteln Glaubwürdigkeit und machen IT-Unternehmen für Fachkräfte attraktiver.

Aber keine Sorge, nicht jedes Foto muss perfekt inszeniert sein! Gerade im Technologie-Sektor geht es um Authentizität und Glaubwürdigkeit. Spontane Schnappschüsse von Firmenevents, Tech-Messen oder neuen IT-Projekten machen euer Unternehmen greifbar und echt.

Übrigens: Auch Handyaufnahmen sind völlig okay! Mit ein wenig Bildbearbeitung passt ihr sie easy an eure Markenstimme an. Achtet jedoch auf Basics wie den Goldenen Schnitt oder die richtige Foto-Qualität. Mehr dazu findet ihr Hier.

Beispiele aus unserer Agentur:

Gra­fi­ken, Designs & Co.

Während Fotos für Authentizität sorgen, sind Grafiken und Designs essenziell, um die Markenidentität zu stärken - besonders in einer hart umkämpften Branche wie der IT-Branche. Ein konsistenter visueller Stil – von Farben über Typografie bis hin zu Layouts – sorgt dafür, dass euer Unternehmen professionell auftritt, erkannt wird und sich klar von seiner Konkurrenz abhebt. Wie? Ganz einfach! Konsistenz schafft Wieder­er­ken­nung und durch Wieder­­er­­ken­­nung entsteht Vertrauen.

Ein durchdachtes Design trägt außerdem zu einem positiven Benutzererlebnis bei. Strukturiert gestaltete Infografiken erleichtern die Aufnahme komplexer Daten, steigern die Aufmerksamkeit und sorgen so für eine angenehme User Experience. Gerade interaktive Elemente wie bspw. animierte Prozessvisualisierungen oder Tech-Dashboards sind hier ein echter Boost.

Wichtig dabei: Wiedererkennung sollte nicht nur innerhalb eines Kanals stattfinden, sondern auch zwischen allen Touchpoints bestehen – von eurer Website über LinkedIn bis hin zu Präsentationen und Whitepapers. Achtet außerdem auf klare Strukturen und eine visuelle Sprache, die eure IT-Expertise widerspiegelt.

Checkliste gefällig? Wenn ihr sicherstellen möchtet, dass euer Social Media Design den neuesten Trends entspricht, schaut euch unsere ausführliche  Checkliste zum Thema Corporate Design an. Oder falls ihr auf der Suche nach einer maßgeschneiderten Strategie seid, schreibt uns einfach eine E-Mail – wir helfen gerne! 😊

Jetzt anfragen
Office People Workshop Arbeit Meeting Culture Remote Talking Branding Marketing Media Image CC0 4

Social Media Videos

Videos sind die Reichweiten-Booster im IT-Marketing – und auf Social Media unverzichtbar, um komplexe IT-Themen anschaulich zu vermitteln. Doch welches Videoformat bringt den größten Effekt? 💡 Wann ist ein ausführliches 16:9-Video sinnvoll, und wann punkten knackige 9:16-Kurzvideos? Hier ein Überblick, wie IT-Unternehmen ihre Social-Media-Strategie optimieren können:

  • Langformate (16:9): Ideal für YouTube, LinkedIn oder die IT-Unternehmenswebsite. Besonders geeignet für Webinare, Tutorials, IT-Case-Studies oder Technologie-Insights. Diese Long-Form-Videos sind optimal, um IT-Kompetenz zu demonstrieren, digitale Produkte vorzustellen oder komplexe Software-Lösungen zu erklären.
  • Kurzvideos (9:16): Die perfekte Wahl für Instagram Reels, TikTok oder YouTube Shorts. Hier geht es um schnelle IT-Tipps, Tech-Trends, Cloud-Updates oder Behind-the-Scenes-Einblicke in den IT-Alltag. Knackige Hooks und dynamische Schnitte sorgen für mehr Reichweite und Engagement.

Unser Tipp für IT-Unternehmen: Setzt auf Content Recycling und macht aus alt neu, oder aus lang kurz... Wie das in der Praxis aussieht? Hier kommt auch schon ein passendes Beispiel: Aus einem ausführlichen Webinar-Video lassen sich mehrere kurze Social Media Clips erstellen – effizient, SEO-optimiert und perfekt für Multichannel-Marketing. Auf die Art wird Video-Content zum echten Performance-Treiber fürs IT-Marketing. Und wenn ihr mehr zum Thema wissen möchtet, und euch für eine Marketing-Beratung interessiert, dann gerne eine E-Mail schreiben. 📧

Jetzt anfragen

Ein­bli­cke hin­ter die Ku­lis­sen

Authentische "Behind the Scenes"-Einblicke kommen immer gut an. Ob es der Blick ins Entwickler-Team ist, Schnapp­schüsse aus Meetings, Recaps von Firmenfeiern oder Eindrücke von Tech-Konferenzen – euer Publikum liebt echte Geschichten.

Dabei sind gerade Echtheit und Glaubwürdigkeit für IT-Unternehmen Gold wert. Denn so schafft ihr Vertrauen, stärkt euer Image und zieht gleichzeitig potenzielle neue Talente an. Klingt vielleicht noch zu abstrakt? Dann freut euch. Hier haben wir ein paar praxisnahe Pro-Tipps für LinkedIn, Instagram & YouTube zusammengetragen.

  • LinkedIn-Karussells: Mehrseitige Slideshows mit Code-Snippets, Projektschritten oder DevOps-Prozessen – ideal, um Fachwissen strukturiert zu teilen.
  • Instagram Reels: Zeigt eure Teams in Action – vom ersten Commit bis zum Projekt-Launch.
  • YouTube Shorts: Kompakte Video-Clips von Hackathons, Software-Releases oder Coding-Sessions – informativ und aufmerksamkeitsstark.

Kurz & Gut

Das waren so die wichtigsten Best Practices, mit denen ihr eure Social Media Präsenz optimieren könnt. Genauso wichtig ist aber eine durchdachte, konsistente Strategie, die sicherstellt, dass ihr nicht nur für eine Woche, sondern für mehrere Monate und Jahre sichtbar bleibt. Falls ihr euch mehr über dieses Thema informieren möchtet, dann schaut doch mal in diesen oder diesen Blogpost rein. Und wenn direkter Handlungsbedarf besteht, können wir euch auch operativ unterstützen und euch bei der Social Media Umsetzung unter die Arme greifen. 🙂

Jetzt kontaktieren

Strategie, Beratung & Konzeption

Lust auf ein Kampagnen-Projekt? Auf der Suche nach Beratung & Austausch für die nächste Kampagne? Ob über klassische Medien oder digitale Kanäle, lasst uns sprechen und kreative Potenziale ausloten. Schreibt uns an oder bucht einen unverbindlichen Termin über Calendly und lernen wir uns per Zoom kennen. Wir freuen uns drauf!
Zoom-TerminE-Mail
REBELKO AMRKETING SOUNDS SEMINARE ONLINE SEMINAR WEBINAR EVENT VORTRAG REBECCA BELVEDERESI KOCHS AACHEN MARKETING AGENTUR SOCIAL MEDIA BRANDING MARKE CC0 3