Digitaler Wandel – aber wie? 🌐
Agilität, Bedarfsanalyse, Regionalisierung – viele Unternehmen legen ihren strategischen Fokus auf mehr Flexibilität. Die Pandemie war zwar größtenteils der Auslöser dafür, ist aber nicht der einzige gute Grund für den Schritt in Richtung Digitalisierung. Wie kann Künstliche Intelligenz bei der Optimierung helfen? Und wie können Lieferketten möglichst effizient angepasst werden? Eine neue Studie liefert Antworten und Lösungen.
4 zentrale Denkweisen für mehr Agilität 🧩
Für ein nachhaltig erfolgreiches Change Management sollte der Kerngedanke eines agilen Unternehmens in allen Bereichen gelebt und umgesetzt werden. Wie das am besten funktioniert? Mit diesen vier Tipps können alle Akteure ihre innere Haltung und letztendlich auch ihre Arbeitsweise beeinflussen.
Vertrauen ist der Schlüssel zum Erfolg 🔑
Markenkommunikation über Social Media hat viele Vorteile, bringt aber auch Herausforderungen. Um Kunden längerfristig an das Unternehmen zu binden, braucht es vor allem eins: Authentizität. Hier erfahrt ihr, was Marken bei der Interaktion auf den Plattformen beachten sollten und wie sich die (Online-)Reputation verbessern/stärken lässt.
Der digitale Präsentations-Coach von Microsoft 👩🏻🏫
Angst vor dem nächsten Vortrag im Online-Meeting? Ein neues Tool des Softwareriesen hilft dabei, die eigenen Kompetenzen zu verbessern. Der „Coach“ hört der Präsentation aufmerksam zu und gibt anschließend Feedback zu Tonart, Geschwindigkeit, Ausdrucksweise, etc. Mit genügend Übung gibt es also keinen Grund mehr, nervös zu sein.
Grüner Daumen adé dank Twitter!
Bei unserem heutigen Büroputz haben wir wieder einmal festgestellt, dass unsere Zimmerpflanzen ein wenig vernachlässigt wurden. Gäbe es doch nur einen Weg, die eigenen Gewächse und ihre Bedürfnisse zu verstehen. Könnten sie sich ihren Besitzern bloß…
Google+ Hangouts entwickeln sich weiter
Nicht alle Kunden und Geschäftspartner (und Freunde) wohnen mal eben um die Ecke. Die meisten sogar nicht. Oft reicht zwar eine Mail oder ein kurzes Telefonat, um Fragen zu klären und Projektstände durchzugeben. Aber manchmal darf es auch gerne ein bisschen…
Modernes Stadtmarketing dank Social Media Newsrooms
Mit dem Web 2.0 verabschiedeten wir uns langsam von statischen Websites der ersten Internet-Ära. Dank des Social Web begrüßten wir alsdann die Möglichkeit, mit Freunden, Fans, Kunden, Bürgern, Partnern, Mitarbeitern und überhaupt der ganzen Welt in Verbindung…