Owned, Earned, Paid Media – Was ist was?
- Owned Media umfasst alle Kanäle, die euch gehören – eure Website, der Newsletter, Social Media-Profile oder selbst erstellter Content.
- Earned Media entsteht, wenn andere über euch sprechen: Empfehlungen, Presseberichte, Shares und Kommentare – also Sichtbarkeit, die ihr euch durch Vertrauen verdient habt.
- Paid Media meint bezahlte Reichweite, etwa durch Ads, Sponsored Posts oder Advertorials. Hier bestimmt ihr, was wann wie oft ausgespielt wird – gegen Budget.
Hybrider Ansatz: Was bedeutet das?
Ein hybrider Ansatz heißt aber nicht, alles gleichzeitig zu machen – sondern gezielt zu orchestrieren. Paid Media kann zum Beispiel eure Owned-Kanäle pushen, Earned Media verlängert die Reichweite beider. Die eigentliche Kunst liegt dabei im Timing und in der richtigen Kombination der Kanäle. Nur wenn diese Synergien bewusst eingesetzt werden, entfalten Kampagnen ihre volle Wirkung.

Fünf Tipps für den hybriden Ansatz
- Plant zuerst Owned – das ist eure Basis: Hochwertiger Content, eine konsistente Tonalität und eine klare Markenstimme: Eure eigenen Kanäle bilden das kommunikative Fundament jeder Kampagne.
- Identifiziert Multiplikator:innen für Earned Effekte: Euer Netzwerk ist Gold wert. Ob Journalist:innen, Community Mitglieder oder strategische Partner:innen – überlegt, wer eure Themen mittragen und verstärken kann.
- Setzt Paid ein, um zentrale Inhalte zu verstärken: Investiert gezielt in hero content – also in Inhalte, die eure Marke tragen und euren Kern vermitteln. Paid Media hilft, diese gezielt zu verbreiten und strategisch zu platzieren.
- Denkt in Kampagnenrouten, nicht in Einzelmaßnahmen: Statt einzelner Posts oder Aktionen: Plant in Journeys. Vom ersten Touchpoint bis zur Conversion – jeder Schritt zählt, und jeder Kanal hat dabei seine Rolle.
- Messt nicht nur Reichweite, sondern auch Resonanz & Weiterverwendung: Reine Zahlen reichen nicht. Nutzt Content Analytics und Social Listening, um zu verstehen, was euer Publikum wirklich bewegt und wo Inhalte weiterleben.
Fazit
Der Mediamix ist heute kein Baukasten mehr, bei dem man einzelne Elemente zusammensteckt. Er ist ein strategisches Zusammenspiel, bei dem Timing, Inhalt und Kanalwahl entscheidend sind. Nur wer Owned, Earned und Paid Media ganzheitlich denkt und gezielt miteinander verknüpft, erzeugt nachhaltige Wirkung – auf allen Ebenen.
Ihr wollt eure Kampagnen Kommunikation neu ausrichten und mehr aus euren Maßnahmen herausholen? Mit über 15 Jahren Erfahrung in hybriden Kampagnen unterstützen wir euch gern dabei.
Strategie, Beratung & Konzeption

Media Mix
Der Media Mix beschreibt die Zusammenstellung aller Medien oder Werbeträger, die im Zuge des Marketing Managements verwendet werden. Dabei ist zu beachten, wie die verwendeten Medienelemente zeitlich und inhaltlich aufeinander wirken, zu welchem Anteil sie…
Earned Media
Als Earned Media bezeichnet man Inhalte, die nicht von der Marke bespielt, gesteuert oder beworben werden, sondern von unabhängigen Medien oder Nutzern erstellt werden. Das Unternehmen muss sich die Inhalte der Nutzer sozusagen verdienen – daher der Begriff…
Owned Media
Owned Media bezeichnet die Kanäle, über die ein Unternehmen eigene Inhalte kommuniziert, veröffentlicht und steuern kann und ist meist Teil des Content Marketings. Ein Vorteil von Owned Media ist die Kontrolle über die gewählten Kanäle (im Gegensatz zu Earned…
Paid Media
Unter Paid Media versteht man im Marketing sämtliche Werbetypen, die alle Formen von bezahlter Werbung umfassen. Häufig wird wird Paid Media unter dem Oberbegriff „Converged Media“ zusammen mit Owned Media und Earned Media angewandt. In diesem Zusammenhang…