KPI: Key Performance Indicator
Ein KPI ist ein Key Performance Indicator und damit eine zentrale Leistungskennzahl, die den Erfolg spezifischer Aktivitäten oder Kampagnen messbar macht. KPIs dienen als Orientierungshilfe, um den Fortschritt in Richtung strategischer Ziele zu bewerten. Für erfahrene Marketer:innen sind sie nicht nur Kontrollwerkzeuge, sondern auch die Grundlage datenbasierter Entscheidungen und kontinuierlicher Optimierung.
KPIs lassen sich grundsätzlich in quantitative und qualitative Leistungskennzahlen unterteilen. Quantitative KPIs wie die Conversion-Rate, der Return on Investment (ROI) oder die Click-Through-Rate (CTR) liefern präzise Zahlen, die direkt mit Zielen abgeglichen werden können. Im Gegensatz dazu erfassen qualitative KPIs subjektive, aber nicht weniger wichtige Aspekte, etwa die Kundenzufriedenheit oder die Markenwahrnehmung. Diese Werte werden oft durch Umfragen, Interviews oder die Analyse von Social-Media-Stimmungen erhoben und ergänzen die harten Zahlen um wertvolle Insights.
Effektive KPIs sind immer spezifisch, relevant und messbar – und sie müssen an die übergeordneten Unternehmensziele angepasst sein. Die isolierte Betrachtung einzelner KPIs, ob quantitativ oder qualitativ, reicht jedoch selten aus. Erst die Kombination verschiedener Perspektiven liefert ein aussagekräftiges Gesamtbild. Während quantitative KPIs das „Was“ verdeutlichen, helfen qualitative KPIs dabei, das „Warum“ zu erklären.
Measurement (Messung)
Das Measurement (Messung) beschreibt meistens die Messung bestimmter Kennzahlen, die relevant für den Erfolg des Unternehmens sind. Häufig werden auch die aus der Messung gezogenen Daten als Measurements bezeichnet. Das Messen von Key Performance Idicators…
Krisenmanagement
Krisenmanagement beschreibt das Planen, Steuern und Kontrollieren eines Unternehmens, mit dem Ziel Prozesse, die das Unternehmen gefährden („Krisen“) zu vermeiden bzw. zu bewältigen.
Kundengewinnung
Kundengewinnung beschreibt alle Tätigkeiten des Unternehmens, die dazu dienen neue Kunden zu gewinnen.
Assets
Assets sind Medienelemente oder Inhalte, wie zum Beispiel Texte, Bilder, Videos oder Dokumente, die einen strategischen Nutzen für das Unternehmen haben. Im betriebswirtschaftlichen Kontext ist ein Asset ein Vermögenswert des Unternehmens.