1. Aus lang mach kurz: Videos schneiden
Kurzvideos sind aus Social Media nicht mehr wegzudenken. Doch alle, die schonmal Videos bearbeitet haben, wissen: das Bearbeiten von Rohmaterial ist oft sehr zeitintensiv. Und wer es schonmal mit KI-Tools ausprobiert hat, kann bestätigen: Sie beschleunigen die Arbeit um einiges! Denn Programme wie Pictory oder Descript erkennen automatisch die besten Szenen, kürzen Inhalte auf die optimale Länge und erstellen so ansprechende Clips. 👉 Wichtig, wenn schnell mal was her muss, aber die nötige Zeit dafür fehlt.
2. Voice-to-Video : Bye-bye, Videoproduktionen!
Nicht jede:r fühlt sich vor der Kamera wohl, und on top fehlt manchmal auch einfach die Zeit für aufwändige Videoproduktionen. Hier kommen hilfreiche KI-Tools wie Synthesia oder Lumen5 ins Spiel. Diese Programme verwandeln Text oder Audioaufnahmen in animierte Videos – komplett mit professionellen Avataren und visuellen Effekten. Das Ergebnis? Ansprechende Videos, die euren Content aufwerten, ohne dass ihr vor der Kamera stehen müsst.
3. Virtuelle Influencer:innen
Virtuelle Influencer:innen – also von KI generierte Persönlichkeiten – werden zunehmend zu einem spannenden Marketing-Instrument. Sie repräsentieren eure Marke authentisch, ohne die Herausforderungen, die klassische Kooperationen manchmal mit sich bringen.
Mit Tools wie Replika könnt ihr eure eigenen Influencer-Avatare erstellen und sie in eure Kommunikationsstrategie integrieren. Das beste daran: Sie sehen menschlich aus, sind es aber nicht. Bedeutet im Umkehrschluss: Weil sie keinen Urlaub haben und nicht erkranken, stehen sie euch jederzeit zur Verfügung. 😃
Aber Vorsicht: Menschlichkeit siegt auch in KI-Zeiten. Wenn ihr also die Möglichkeit habt, echte Menschen zu zeigen, dann tut das auch. Besonders, wenn es um Corporate Influencer geht, sollten auch echte Mitarbeitende eures Unternehmens gezeigt werden. Ihr braucht Hilfe bei der Entwicklung und Implementierung eures Corporate Influencer Programms? Dann meldet euch bei uns. 🙌
4. Texte auf die Schnelle optimieren
Ob Social-Media-Posts, Blogartikel oder Anzeigen – KI-Tools wie ChatGPT, Gemini oder Claude.ai sind wertvolle Helfer bei der Texterstellung. Sie liefern Ideen, formulieren prägnante Inhalte und passen sich eurem Stil an. Eure menschlichen Fähigkeiten bleiben aber trotzdem weiterhin wichtig. Denn die Bots müssen ja auch mit Befehlen gefüttert werden. Gut gemacht, kommt ihr auch zu guten Ergebnissen.
Unser Tipp: Baut ab und zu immer eigene Wörter, Sätze, Absätze und Emojis ein. Überarbeitet die Texte nochmal, denn das gibt ihnen einen menschlichen Touch und lässt euren Content authentischer wirken. Nutzt die Bots, um an erste Ideen für eure Copies zu kommen, die ihr im nächsten Schritt dann selbst finalisiert.
Mit der Content Creation tut ihr euch noch schwer? Ihr kennt die KI-Tools, wisst aber nicht, wie ihr mit ihnen umgehen sollt? Auch wir nutzen Künstliche Intelligenz bei unserer Marketingarbeit und haben etablierte Prozesse entwickelt. Für eine Beratung stehen wir euch gerne zur Seite. Dafür einfach anschreiben oder bei diesem spannenden Workshop zu KI-Text für Social Media mit unserer Chefstrategin Dr. Rebecca vorbeischauen. 🤗
5. Datenanalyse
Social Media lebt von Zahlen: Welche Posts performen am besten? Welche Zielgruppe interagiert am meisten? Hier unterstützen Tools wie Sprout Social oder Brandwatch. Sie analysieren eure Daten, identifizieren Trends und geben konkrete Handlungsempfehlungen. Dadurch könnt ihr eure Inhalte gezielt optimieren und Ressourcen dort einsetzen, wo sie den größten Effekt haben – ohne euch in Tabellen und Diagrammen zu verlieren.
Fazit: Effizienz und Kreativität in Einklang bringen
Wir sind der Meinung: KI ist kein Ersatz für die menschliche Kreativität, aber eine wertvolle Ergänzung. Sie nimmt euch Routinearbeiten ab, schafft Struktur und gibt euch mehr Freiraum für das, was wirklich zählt. Im Marketing, aber auch in vielen anderen Berufsfeldern, ist das sehr wichtig.
Falls ihr euch einen Crash-Kurs zum Thema KI und Social Media wünscht, dann fragt uns gerne an. Auf Wunsch können wir auch einzelne Aufgaben für euch übernehmen oder das gesamte Social Media Management verantworten. Eine Übersicht unserer Leistungen erhaltet ihr hier.
Und falls ihr es noch nicht mit KI ausprobiert habt, wird es jetzt schnellstens an der Zeit... Viel Spaß & Erfolg!
Strategie, Beratung & Konzeption
Social Media Marketing
Social Media Marketing ist ein Instrument im strategischen Online Marketing. In dieser Marketing-Disziplin kommunizieren Unternehmen ihre Markenbotschaften über soziale Netzwerke wie beispielsweise Instagram, Facebook, TikTok oder LinkedIn. Auch stellen sie…
Markenpositionierung: So hebt ihr euch vom Wettbewerb ab
Markenpositionierung ist mehr als nur ein Punkt auf der To-Do-Liste oder ein Buzzword aus dem Marketing-Baukasten – sie ist das strategische Fundament für jede erfolgreiche Marke. Mit einer klaren Positionierung sorgt ihr dafür, dass eure Marke nicht nur…
Marketing mit KI: Vortrag von Dr. Rebecca Belvederesi-Kochs auf digitalSUMMIT Aachen
Artificial Intelligence zuverlässig als Stütze im Marketing implementieren? Diese Frage stellt sich derzeit vielen Unternehmen und Organisationen. Unsere Geschäftsführerin Dr. Rebecca Belvederesi-Kochs klärt auf und gibt Antworten. Als Expertin für…
7 Tipps für erfolgreiche Digital Ads Kampagnen
Wie könnt ihr sicherstellen, dass eure Digital Ads auf Plattformen wie Meta, Google & Co. wirklich erfolgreich werden? Ganz klar: Mit einer strukturierten Herangehensweise und einem Fokus auf Details. Digitale Werbekampagnen bieten großartige Chancen –…