Corporate Design ist mehr als nur eine ansprechende Optik – es ist das visuelle Rückgrat eurer Marke. Von Logo über Farbpalette bis Typo­grafie sorgt es für einen har­moni­schen Gesamt­eindruck. Der Nutzen: Erhöhter Wieder­er­ken­nungs­wert und eine profes­sionelle Außen­wirkung. Als strategisches Werkzeug vermittelt euer Corporate Design Werte, Persön­lich­keit und Essenz der Marke, während es euch von der Kon­kurrenz abhebt.
Aber Hand aufs Herz: Wann habt ihr euer Corporate Design zuletzt überprüft? Trends ändern sich, Zielgruppen entwickeln neue Er­war­tung­en, und Techno­lo­gien er­öffnen ständig neue Mög­lich­keiten. Ein ef­fek­tives Design sollte flexibel sein und sich weiterentwickeln, ohne die eigene Iden­ti­tät zu verlieren. Ist das Design noch aktuell? Spiegelt es wider, wie ihr wahrgenommen werden wollt? Entspricht es den Be­dürf­nis­sen der Zielgruppe?
Mit unserer praktischen Checkliste aus 22 Punkten könnt ihr schnell und strukturiert Schwachstellen identifizieren und euer Er­schei­nungs­bild zukunfts­sicher gestalten. 👇

Checkliste: 22 Punkte für ein gelungenes und wir­kungs­vol­les Corporate Design

1. Logo ♦️

Ist es klar, einprägsam und transportiert es eure Markenidentität? Euer Logo ist mehr als nur ein Symbol – es ist die Essenz eurer Marke. Einfachheit, Wieder­erkenn­barkeit und Re­le­vanz sind hier entscheidend.

2. Farbpalette 🎨

Stimmen die Farben über alle Medien hinweg? Farben transportieren Emotionen. Achtet darauf, dass eure Palette konsistent ist und die richtigen Gefühle weckt.

3. Typografie ✍️

Passt die Schriftart? Ist sie gut lesbar? Eure Schriften prägen, wie pro­fes­sionell ihr wahr­ge­nommen werdet. Ein­heit­liche An­wendung ist hier der Schlüssel.

4. Bildsprache 🖼️

Erzählen eure Bilder eine klare Geschichte? Ob Produktfotos oder Kampagnenbilder: Eure Bildsprache sollte Emotionen wecken und die Werte eurer Marke widerspiegeln.

5. Gestaltungsraster 📐

Gibt es Struktur? Ein durchdachtes Raster sorgt für Ordnung und stärkt die Wieder­er­kenn­bar­keit.

Office People Workshop Arbeit Meeting Culture Remote Talking Branding Marketing Media Image CC0 14

6. Icons ✅

Sind sie klar und konsistent? Gute Icons sind wie kleine Wegweiser – einheitlich gestaltet, helfen sie, Inhalte zu visualisieren.

7. Materialien 📄

Passen Haptik und Qualität? Die Materialien, die ihr wählt, sagen viel über euren Quali­täts­an­spruch aus – egal ob auf Papier oder digital.

8. Konsistenz 🔄

Seid ihr durchgängig erkennbar? Von der Website bis zur Visitenkarte: Ein einheitlicher Stil macht eure Marke unverwechselbar.

9. Zielgruppenrelevanz 🎯

Spricht euer Design die Sprache eurer Zielgruppe? Versteht ihr, was eure Kund:innen anspricht? Eure Gestaltungselemente sollten genau darauf abgestimmt sein.

10. Emotionale Wirkung 💖

Begeistert euer Design? Design, das emotional wirkt, bleibt im Gedächtnis – und stärkt die Kundenbindung.

Office People Workshop Arbeit Meeting Culture Remote Talking Branding Marketing Media Image CC0 10

11. Differenzierung 🌟

Seid ihr einzigartig? Euer Design sollte euch klar von der Konkurrenz abheben.

12. Aktualität ⏳

Ist es noch zeitgemäß? Design-Trends ändern sich. Modernisiert euer Erscheinungsbild regelmäßig, um nicht altmodisch zu wirken.

13. Flexibilität 🤸‍♀️

Funktioniert es überall? Von Social Media über Print bis hin zu Merchandise: Euer Design muss vielseitig einsetzbar sein.

14. Skalierbarkeit 🔍

Passt es in jedes Format? Euer Corporate Design sollte in jeder Größe funktionieren – von der Riesenwerbung bis zum App-Icon.

15. Barrierefreiheit ♿

Ist es inklusiv? Ein barrierefreies Design zeigt, dass ihr an alle denkt – und erweitert eure Zielgruppe.

16. Mehrsprachigkeit 🌍

Kommt es international an? Wenn ihr weltweit agiert, sollte euer Design kulturelle und sprachliche Unterschiede berücksichtigen.

Office People Workshop Arbeit Meeting Culture Remote Talking Branding Marketing Media Image CC0 1

17. Zukunftsfähigkeit 🚀

Hat es Bestand? Euer Design sollte flexibel genug sein, um langfristig relevant zu bleiben.

18. Mit­ar­beiter:innen-Akzeptanz 🤝

Stehen eure Teams dahinter? Wenn eure Mitarbeiter:innen euer Design lieben, werden sie es auch leben – und das macht es noch authentischer.

19. Kundenfeedback 🗣️

Was sagen eure Kund:innen? Die besten Insights kommen oft von außen. Hört hin!

20. Kosten-Nutzen 💰

Ist es effizient? Ein gutes Design muss den Aufwand wert sein – mit echtem Mehrwert für euer Unternehmen.

21. Strate­gische Aus­rich­tung 📊

Unterstützt es eure Ziele? Euer Design sollte nicht isoliert existieren, sondern eng mit euren Unternehmenszielen verknüpft sein.

22. Messbarkeit 📏

Könnt ihr Erfolge nachweisen? Ohne messbare Ergebnisse bleibt der Einfluss eures Designs oft im Dunkeln.

Office People Workshop Arbeit Meeting Culture Remote Talking Branding Marketing Media Image CC0 17

Mehr als nur ein präg­nan­tes Er­schei­nungs­bild

Unsere Checkliste zeigt, wie vielseitig und entscheidend Cor­porate Design ist. Die ganzen Punkte eigen­ständig durch­zu­arbeiten, ist auf­wendig, an­spruchs­voll und kostet viel Zeit und Mühe. Ein frischer, externer Blick kann oft den ent­schei­den­den Unter­schied machen.

Wenn ihr euch Unterstützung wünscht, sind wir von REBELKO genau die richtigen Partner für euch! Denn unsere Designberatung geht weit über eine bloße ästhetische Aufwertung hinaus – wir helfen euch, eure visuelle Marke strategisch zu stärken und eure Werte klar und kraftvoll zu kommunizieren. 💪

Was wir machen?

  • Wir analysieren die emotionale Wirkung eures Designs und beraten, wie ihr eure Zielgruppe besser ansprechen könnt.
  • Wir unterstützen euch dabei, euer Design an aktuelle Trends und Techno­logien anzupassen.
  • Wir helfen euch dabei, inno­vative Tools und Methoden in euren Design­prozess zu inte­grie­ren.
  • Wir coachen und unter­stützen eure Teams, um kreative Bloc­kaden zu lösen und frische Ideen zu fördern.
  • Wir zeigen euch, wie ihr langfristig eine kon­sis­ten­te und nach­haltige Marken­prä­senz auf­baut.

Gemeinsam gestalten wir euer Corporate Design so, dass es nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch tiefere Verbindungen zu euren Kund:innen aufbaut. Und in diesem Artikel könnt ihr mehr über Designberatung erfahren. ➞ Oder geht einfach zu unserem Easy Projekt-Starter und lasst uns kennenlernen. 🙂

Branding, Design, Kampagne & Beratung

Mit REBELKO neue kreative Routen zeichnen? Ihr braucht einen erfahrenen Kreativ-Partner, um eure Marke voranzubringen? Dann schreibt eine E-Mail oder bucht einfach einen unverbindlichen Zoom-Termin über Calendly und lernen wir uns online kennen. Wir freuen uns drauf!
Zoom-TerminE-Mail
REBELKO AGENTUR AACHEN BERATUNG MARKETING WERBEAGENTUR BRANDING MOSTLY DIGITAL MEETING MARKEN MENSCHEN MAERKTE POTENZIALBERATUNG NRW AGENTUR 02