Checkliste: 22 Punkte für ein gelungenes und wirkungsvolles Corporate Design
1. Logo ♦️
Ist es klar, einprägsam und transportiert es eure Markenidentität? Euer Logo ist mehr als nur ein Symbol – es ist die Essenz eurer Marke. Einfachheit, Wiedererkennbarkeit und Relevanz sind hier entscheidend.
2. Farbpalette 🎨
Stimmen die Farben über alle Medien hinweg? Farben transportieren Emotionen. Achtet darauf, dass eure Palette konsistent ist und die richtigen Gefühle weckt.
3. Typografie ✍️
Passt die Schriftart? Ist sie gut lesbar? Eure Schriften prägen, wie professionell ihr wahrgenommen werdet. Einheitliche Anwendung ist hier der Schlüssel.
4. Bildsprache 🖼️
Erzählen eure Bilder eine klare Geschichte? Ob Produktfotos oder Kampagnenbilder: Eure Bildsprache sollte Emotionen wecken und die Werte eurer Marke widerspiegeln.
5. Gestaltungsraster 📐
Gibt es Struktur? Ein durchdachtes Raster sorgt für Ordnung und stärkt die Wiedererkennbarkeit.
![Office People Workshop Arbeit Meeting Culture Remote Talking Branding Marketing Media Image CC0 14](https://www.rebelko.de/wp-content/uploads/2024/12/Office_People_Workshop_Arbeit_Meeting_Culture_Remote_Talking_Branding_Marketing_Media_Image_CC0_14.jpg)
6. Icons ✅
Sind sie klar und konsistent? Gute Icons sind wie kleine Wegweiser – einheitlich gestaltet, helfen sie, Inhalte zu visualisieren.
7. Materialien 📄
Passen Haptik und Qualität? Die Materialien, die ihr wählt, sagen viel über euren Qualitätsanspruch aus – egal ob auf Papier oder digital.
8. Konsistenz 🔄
Seid ihr durchgängig erkennbar? Von der Website bis zur Visitenkarte: Ein einheitlicher Stil macht eure Marke unverwechselbar.
9. Zielgruppenrelevanz 🎯
Spricht euer Design die Sprache eurer Zielgruppe? Versteht ihr, was eure Kund:innen anspricht? Eure Gestaltungselemente sollten genau darauf abgestimmt sein.
10. Emotionale Wirkung 💖
Begeistert euer Design? Design, das emotional wirkt, bleibt im Gedächtnis – und stärkt die Kundenbindung.
![Office People Workshop Arbeit Meeting Culture Remote Talking Branding Marketing Media Image CC0 10](https://www.rebelko.de/wp-content/uploads/2024/12/Office_People_Workshop_Arbeit_Meeting_Culture_Remote_Talking_Branding_Marketing_Media_Image_CC0_10.jpg)
11. Differenzierung 🌟
Seid ihr einzigartig? Euer Design sollte euch klar von der Konkurrenz abheben.
12. Aktualität ⏳
Ist es noch zeitgemäß? Design-Trends ändern sich. Modernisiert euer Erscheinungsbild regelmäßig, um nicht altmodisch zu wirken.
13. Flexibilität 🤸♀️
Funktioniert es überall? Von Social Media über Print bis hin zu Merchandise: Euer Design muss vielseitig einsetzbar sein.
14. Skalierbarkeit 🔍
Passt es in jedes Format? Euer Corporate Design sollte in jeder Größe funktionieren – von der Riesenwerbung bis zum App-Icon.
15. Barrierefreiheit ♿
Ist es inklusiv? Ein barrierefreies Design zeigt, dass ihr an alle denkt – und erweitert eure Zielgruppe.
16. Mehrsprachigkeit 🌍
Kommt es international an? Wenn ihr weltweit agiert, sollte euer Design kulturelle und sprachliche Unterschiede berücksichtigen.
![Office People Workshop Arbeit Meeting Culture Remote Talking Branding Marketing Media Image CC0 1](https://www.rebelko.de/wp-content/uploads/2024/12/Office_People_Workshop_Arbeit_Meeting_Culture_Remote_Talking_Branding_Marketing_Media_Image_CC0_1.jpg)
17. Zukunftsfähigkeit 🚀
Hat es Bestand? Euer Design sollte flexibel genug sein, um langfristig relevant zu bleiben.
18. Mitarbeiter:innen-Akzeptanz 🤝
Stehen eure Teams dahinter? Wenn eure Mitarbeiter:innen euer Design lieben, werden sie es auch leben – und das macht es noch authentischer.
19. Kundenfeedback 🗣️
Was sagen eure Kund:innen? Die besten Insights kommen oft von außen. Hört hin!
20. Kosten-Nutzen 💰
Ist es effizient? Ein gutes Design muss den Aufwand wert sein – mit echtem Mehrwert für euer Unternehmen.
21. Strategische Ausrichtung 📊
Unterstützt es eure Ziele? Euer Design sollte nicht isoliert existieren, sondern eng mit euren Unternehmenszielen verknüpft sein.
22. Messbarkeit 📏
Könnt ihr Erfolge nachweisen? Ohne messbare Ergebnisse bleibt der Einfluss eures Designs oft im Dunkeln.
![Office People Workshop Arbeit Meeting Culture Remote Talking Branding Marketing Media Image CC0 17](https://www.rebelko.de/wp-content/uploads/2024/12/Office_People_Workshop_Arbeit_Meeting_Culture_Remote_Talking_Branding_Marketing_Media_Image_CC0_17.jpg)
Mehr als nur ein prägnantes Erscheinungsbild
Unsere Checkliste zeigt, wie vielseitig und entscheidend Corporate Design ist. Die ganzen Punkte eigenständig durchzuarbeiten, ist aufwendig, anspruchsvoll und kostet viel Zeit und Mühe. Ein frischer, externer Blick kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
Wenn ihr euch Unterstützung wünscht, sind wir von REBELKO genau die richtigen Partner für euch! Denn unsere Designberatung geht weit über eine bloße ästhetische Aufwertung hinaus – wir helfen euch, eure visuelle Marke strategisch zu stärken und eure Werte klar und kraftvoll zu kommunizieren. 💪
Was wir machen?
- Wir analysieren die emotionale Wirkung eures Designs und beraten, wie ihr eure Zielgruppe besser ansprechen könnt.
- Wir unterstützen euch dabei, euer Design an aktuelle Trends und Technologien anzupassen.
- Wir helfen euch dabei, innovative Tools und Methoden in euren Designprozess zu integrieren.
- Wir coachen und unterstützen eure Teams, um kreative Blockaden zu lösen und frische Ideen zu fördern.
- Wir zeigen euch, wie ihr langfristig eine konsistente und nachhaltige Markenpräsenz aufbaut.
Gemeinsam gestalten wir euer Corporate Design so, dass es nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch tiefere Verbindungen zu euren Kund:innen aufbaut. Und in diesem Artikel könnt ihr mehr über Designberatung erfahren. ➞ Oder geht einfach zu unserem Easy Projekt-Starter und lasst uns kennenlernen. 🙂
Branding, Design, Kampagne & Beratung
![REBELKO AGENTUR AACHEN BERATUNG MARKETING WERBEAGENTUR BRANDING MOSTLY DIGITAL MEETING MARKEN MENSCHEN MAERKTE POTENZIALBERATUNG NRW AGENTUR 02](https://www.rebelko.de/wp-content/uploads/2022/07/REBELKO_AGENTUR_AACHEN_BERATUNG_MARKETING_WERBEAGENTUR_BRANDING_MOSTLY_DIGITAL_MEETING_MARKEN_MENSCHEN_MAERKTE_POTENZIALBERATUNG_NRW_AGENTUR_02-uai-1706x1706.jpg)
Corporate Design
Das Corporate Design ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Identity und beschreibt das visuelle Erscheinungsbild einer Marke. Eine einheitliche Gestaltung aller Produkte und Kommunikationsmittel steigert den Wiedererkennungswert einer Marke und trägt…
Corporate Influencer
Als Corporate Influencer bezeichnet man die Mitarbeitende eines Unternehmens, die in den sozialen Medien als Markenbotschafter:innen agieren. Sie können durch ihre glaubwürdige und nahbare Kommunikation Vertrauen aufbauen und die Unternehmenskultur positiv…
Corporate Identity
Die Corporate Identity beschreibt die Identität eines Unternehmens und durch welche Merkmale es sich von Wettbewerbern abhebt. Auch ohne bewusste Formulierung einer Corporate Identity wird jedes Unternehmen von seinem Umfeld wahrgenommen und hat somit immer…
Die 8 Regeln für gutes Corporate Design
In der heutigen Welt spielt die visuelle Identität eines Unternehmens eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Wahrnehmung durch Kunden, Mitarbeiter, Investoren und Lieferanten, etc. Eine professionell gestaltete Corporate Identity geht jedoch weit…