1. Passt Black Friday zur DNA der Marke?
Black Friday ist nicht automatisch für jede Marke geeignet. Also mal ehrlich: Passt eine aggressive Preisstrategie wirklich zu eurer Brand Identity und den Werten, die ihr verkörpert? Oder riskiert ihr, die Erwartungen eurer Zielgruppe zu enttäuschen? Wenn eure Kunden die Marke vor allem für Exklusivität und hohe Qualität schätzen, kann ein starker Preisnachlass die wahrgenommene Wertigkeit mindern – und das wirkt oft noch lange nach dem Aktionstag nach.
Marken-Beratung als Lösungsansatz: Ihr möchtet eure Markenstrategie für Black Friday absichern? Wir bieten individuelle Workshops und Beratungen, um euch bei einer markentreuen Black Friday-Kampagne zu unterstützen, die wirklich zu eurer Marken DNA passt.
2. Ist die Markenerfahrung konsistent?
Ein wildes Rabatt-Wirrwarr oder wild blinkende Pop-ups? Klingt nach Aufmerksamkeit, aber oft landet so eine Kampagne am Ende doch nicht im Herzen eurer Kunden. Denn der Blick auf die Marke leidet, wenn die optische Klarheit und die vertraute Ästhetik plötzlich weg sind.
Ein guter Weg ist daher, bei euren bewährten Farben, Schriften und Design-Elementen zu bleiben. Vielleicht ein etwas anderes Zusammenspiel? Mit Bedacht gesetzt, hebt sich die Aktion klar vom Rest des Jahres ab, bleibt aber trotzdem unverkennbar eure Marke. Konsistenz ist hier euer Vorteil – sie schafft Vertrauen und Wiedererkennung, selbst wenn sich einzelne Kampagnen unterscheiden.
Markendesign, aber anders: Wenn ihr eine unabhängige Einschätzung braucht, wie euer Design auch am Black Friday markentreu bleibt, beraten wir euch gern. Ein Blick von außen hilft oft, um den „Sweet Spot“ zu finden.

3. Ist das technische Setup für den Online-Ansturm gewappnet?
Online First. Gerade an solchen Tagen ist funktionierende Technik ein absolutes Essential. Und das bedeutet: Server sollten stabil sein, Produktinformationen präzise und aktuell – ein Bruch in der Kundenreise kann sich negativ auf das Image des Unternehmen auswirken. Und selbst kleine Verzögerungen oder kurze Ausfälle der Website können die Black Friday Aktion wirklich zu einem schwarzen Freitag im Kopf der eigenen Zielgruppen werden lassen. Mit einem soliden technischen Setup sorgt ihr also dafür, dass jeder Besuch auf eurer Seite reibungslos und professionell abläuft.

3 Fragen. Viele Antworten.
Wenn sich Marken diese drei Fragen im Zusammenhang mit ihrer Black Friday Strategie stellen, bringt sie das schon ein großes Stück weiter. Denn wenn man schon mitmachen möchte, dann bitte durchdacht. Ein geplanter, markentreuer Auftritt zeigt, dass sich Unternehmen auch an verkaufsfördernden Aktionstagen bewusst und smart positionieren können.
Bereit für eine individuelle Strategie?
Bereit für eine individuelle Strategie? Ob mit oder ohne Black Friday – wir entwickeln mit euch Strategien, die eure Marke langfristig stark machen. Lust, ein gemeinsames Projekt zu starten? Dann geht’s hier zu unserem Easy Projekt-Starter. Wir sind gespannt auf euren Input.
Strategie, Beratung & Konzeption

Black Friday – Passt das wirklich zur Marke?
Bald ist es wieder so weit: Black Friday steht vor der Tür, und überall locken Rabatte und Sonderaktionen. Der Druck, mitzuziehen, ist groß – gerade in Zeiten von Inflation und steigendem Wettbewerb. Doch eine entscheidende Frage bleibt: Passt Black Friday…
iPhone-Game als Marketing-Kampagne
Jung von Matt ist ja eine der erfolgreichsten Werbeagenturen weltweit. Erst zuletzt wurde sie in Cannes wieder mit Preisen überschüttet. Zu Ihren Kunden zählen Unternehmen wie ebay, Nikon, OBI oder Saturn. Eine nette interaktive Kampagne haben sie in…
Content Kampagnen erstellen: Die 10 Punkte Checkliste
Content Marketing ist eine kontinuierliche Aufgabe, aber eine Content Kampagne ist etwas Besonderes. Zeitlich begrenzt hebt sie verschiedene Aspekte eines Themas hervor, setzt sie gezielt in Szene und sorgt vor allem im digitalen Raum für mehr Reichweite und…
Tipps für erfolgreiche Employer Branding Kampagnen auf Social Media
Employer Branding ist essenziell, um das eigene Unternehmen als attraktive Arbeitgebermarke zu positionieren und sowohl erfahrene Fachkräfte als auch Berufseinsteiger:innen und potenzielle Nachwuchstalente zu gewinnen. In einer zunehmend digitalisierten Welt…